Neuzugänge für die Spvgg. Erkenschwick Drei kommen aus Dortmund, einer vom SV Dorsten-Hardt

Tor, Sturm, Verteidigung - Spvgg. Erkenschwick gibt Gas: Zugänge u.a. aus Bövinghausen fix
Lesezeit

Die Kaderplanungen bei der Spvgg. Erkenschwick nehmen Fahrt auf. Nachdem der Oberligist Ende vergangener Woche den Zugang von Michael Marvin West bekanntgegeben hatte, Verteidiger von ASC 09 Dortmund, wurden jetzt vier weitere Zugänge bekannt. Drei waren am Sonntag bei der 0:1-Niederlage der Schwarz-Roten gegen SV Lippstadt 08 im Stadion zugegen, ein vierter spielte parallel selbst: Lukas Matena kommt vom SV Dorsten-Hardt.

Den körperlich präsenten Stürmer kennt der künftige Erkenschwicker Trainer Nassir Malyar aus gemeinsamen Zeiten beim Landesligisten BW Westfalia Langenbochum. Matena war am Sonntag noch Doppeltorschütze für den SV Dorsten-Hardt im Spiel gegen FC Altenrheine und beim 3:2-Erfolg der Hardter damit der gefeierte Mann. Mit 15 Treffern rangiert der 28-jährige frühere Hochlarer im Vorderfeld der Landesliga-Torjägerliste.

In der Offensive drückt der Schuh

„Er bringt viel Erfahrung mit und ist vorne immer anspielbar“, sagt Toni Kotziampassis, Erkenschwicks Sportlicher Leiter. Im Hintergrund (und nicht nur dort) laufen Gespräche, um die Spvgg. Erkenschwick wieder schlagkräftiger zu machen. Mit Finn Wortmann wird bekanntlich eine Offensivkraft die „Schwicker“ am Saisonende Richtung SG Wattenscheid 09 verlassen. Aktuell, das wurde in den letzten Spielen sehr deutlich, mangelt es im Spiel nach vorne an Durchschlag. Neben Wortmann, der seine Rotsperre jetzt abgesessen hat, fehlte zuletzt mit Moritz Isensee ein Kreativspieler verletzt.

Als Mann für die Offensive gilt Elmar Skrijelj. Der Angreifer kommt von TuS Bövinghausen, wo der 22-Jährige zuverlässig traf. Vor allem im Heimspiel gegen die Spvgg. Erkenschwick machte Skrijelj auf sich aufmerksam als Torschütze und steter Unruheherd im und am Strafraum. „Er ist schnell, macht auch viele Tiefenläufe. Er war nicht nur im Spiel gegen uns sehr gut. Auch in anderen Spielen, die wir gesehen haben, war er einer der auffälligsten Spieler“, sagt Toni Kotziampassis.

Skrijelj (22) schnupperte schon bei Rot-Weiß Ahlen und Westfalia Rhynern Oberligaluft. Mit ihm kommt Kijan Licina (21), ein hoch aufgeschossener Innenverteidiger von TuS Bövinghausen. „Er verfügt nicht nur über eine gute Statur, er kann auch sehr gut ein Spiel eröffnen“, sagt Toni Kotziampassis über den 1,93 Meter großen Linksfuß.

Lukas Matena trägt noch das Trikot des SV Dorsten-Hardt. In der kommenden Saison wechselt der Stürmer an den Stimberg.
Lukas Matena trägt noch das Trikot des SV Dorsten-Hardt. In der kommenden Saison wechselt der Stürmer an den Stimberg. © Joachim Lücke

Nummer vier im Bunde trägt einen am Stimberg bestens bekannten Namen: Niklas Alter wird das Torhüter-Team verstärken. Der 18-Jährige ist Sohn von André Alter, der zwischen 2000 und 2002 das Erkenschwicker Trikot trug. Niklas Alter spielt noch in der U19 des TSC Eintracht Dortmund in der Westfalenliga und überzeugte im Probetraining am Stimberg. Ausgebildet wurde er unter anderem in der Jugend des FC Schalke 04.

Personalplanungen laufen unverändert

Die Personalplanungen sind damit natürlich noch lange nicht „durch“. Bis Ende der Woche, so der interne Fahrplan, sollen auch Zusagen von Spielern vorliegen, die dem aktuellen Kader der Spvgg. angehören. Toni Kotziampassis macht kein Geheimnis daraus, dass es eine Reihe von Spielern gibt, mit denen der Verein gerne weitermachen würde.