RW Dorsten - Westfalia Gemen II

© Joachim Lücke

Der erste Spieltag brachte für Dorstens Kreisligisten gleich eine faustdicke Überraschung

rnFussball

Der FC Rot-Weiss Dorsten kann in der Kreisliga A1 RE erst einmal tief durchatmen. In der B-Liga ist Grün-Weiß Barkenberg ausgerechnet beim Tabellenletzten ins Stolpern geraten.

14.02.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Kreisliga A1 RE

RW Dorsten - Westfalia Gemen II 4:0

Um was es für sie ging, war den Rot-Weißen in der ersten Halbzeit deutlich anzumerken. „Da waren wir viel zu umständlich“, sagte Trainer Dirk Cholewinski nach dem Schlusspfiff. Bis auf einen Lattentreffer (11.) entwickelten die Gastgeber auf dem schwer bespielbaren Ascheplatz fast keine Torgefahr.

Auch nach dem Seitenwechsel war das Tor der Gemener zunächst noch wie vernagelt, doch dann ging plötzlich alles ganz schnell. Neuzugang Sam Melenberg tat das, wofür ihn der FC geholt hat, und brach mit dem 1:0 den Bann (64.). Denn fünf Minuten später hieß es 3:0, und die Partie war entschieden.

Jetzt lesen

Max Krauel (66.) und Aleksander Gajewski (68.) hatten getroffen, in der 78. Minute erhöhte Suat Acar noch auf 4:0. Die harmlosen Gemener fanden dagegen bis zum Ende kein Mittel, um Maximilian Beckmann im FC-Tor in Verlegenheit zu bringen.

„Das war heute enorm wichtig“, atmete Dirk Cholewinski auf. Mit dem Dreier hat Dorsten die Rote Laterne abgegeben und sich auf Platz 14 vorgeschoben. Schon nächste Woche muss der FC das Erfolgserlebnis aber bestätigen, denn dann geht es zum Dreizehnten SG Borken II. Auch dort ist Verlieren für Rot-Weiss verboten.

Dirk Cholewinski ist aber zuversichtlich: „Igor Gajewski hat in der Vorbereitung während meines Urlaubs gute Arbeit geleistet.“

FC RW Dorsten - Westfalia Gemen II

Igor Gajewski und Maximilian Beckmann (v.l.) wissen: Dieser Sieg des FC Rot-Weiss Dorsten war ganz wichtig. © Andreas Leistner

TuS Gahlen - SG Borken II 4:0

Der Start sei wichtig gewesen, meinte Gahlens Trainer Erdal Dasdan nach der Partie: „Die Ergebnisse zeigen ja, dass die Konkurrenz nicht schläft.“ Da waren die drei Punkte gegen den Dreizehnten für den Tabellenführer Pflicht.

Gahlen hatte das Spiel auch im griff. Das 1:0 durch Kevin Vengels (13.) gab zusätzliche Sicherheit. Mit dem 2:0 durch Melvin Cvetkovic unmittelbar vor der Pause (45.) war das Spiel im Grunde so gut wie entschieden.

Borken kam zwar kurz nach Wiederanpfiff zu seiner einzigen Großchance. Ansonsten herrschte vor dem TuS-Tor aber weitgehend Ruhe, und die Tore fielen auf der anderen Seite durch Kevin Lachs (58.) und Tim Bruß (83.).

Jetzt lesen

TuS Sythen - TSV Raesfeld 0:4

TSV-Trainer Christian Gabmaier hatte schon vor dem Spiel gewarnt: „Die Sythener können Fußball spielen, wenn man sie lässt.“ Und die Raesfelder ließen Sythen spielen. Allerdings erst, als es schon 3:0 für den TSV stand.

Alexander Hölling hatte schon nach vier Minuten das 1:0 erzielt, Mario Brockmann kurz darauf auf 2:0 erhöht (16.) und Hölling mit seinem zweiten Treffer das 3:0 nachgeschoben (23.).

Das verleitete die Gäste offenbar dazu, den Rest ihrer Aufgabe ein wenig auf die leichte Schulter zu nehmen. „Sythen hatte wirklich gute Ballstafetten“, berichtete Christian Gabmaier. Allerdings waren die Gastgeber im letzten Drittel vor dem Tor dann mit ihrem Latein am Ende, sodass sich die Raesfelder Nachlässigkeiten nicht rächten.

Stattdessen erzielte Lukas Langenhoff noch das 4:0 (60.). Der TSV bleibt damit an Gahlen dran.

ETuS Haltern - SV Lembeck 3:3

Zweimal führten die Lembecker. Einmal durch Marius Benning (20.) und einmal durch Mike Berger (36.). Doch das war nicht der einzige Grund, warum Cotrainer Steffen Kölnberger, der den kranken Patrick Rohrand vertrat, sich über das remis ärgerte.

„Wir haben alle drei Gegentore hergeschenkt“, sagte der Lembecker Co. Das 1:1 entsprang einem berechtigten Foulelfmeter, das 2:2 einem missratenen Rückpass auf den Torhüter, und die Halterner 3:2-Führung fiel schließlich, als die Lembecker den Ball zwei-, dreimal hätten klären können, das aber einfach nicht schafften (62.).

Immerhin rettete Fabian Schöneis mit dem 3:3 (71.) noch einen Punkt. Wirklich gut war die Laune im Lembecker Lager auf der Rückfahrt aber nicht.

Kreisliga B1 RE
SSV Rhade - TSV Raesfeld II 4:3

Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten und viele Tore bekamen die Zuschauer in Rhade zusehen. Rhade war in der ersten Halbzeit dominant und die bessere Mannschaft. Tore durch Julian Klein und Vincent Möller brachten eine verdiente Führung.

Doch in Halbzeit zwei wurde das Spiel hektischer. Rhade ließ sich durch den Anschlusstreffer verunsichern. Leon Meister traf zum 3:1, doch die Zwei-Tore-Führung brachte keine Ruhe. Raesfeld kam erneut zum Anschluss. Genau wie nach dem vierten Treffer der Rhader durch Leonard Klein.

Am Ende wurde der Sieg auch noch teuer bezahlt, als Max Vorholt wegen Nachtretens vom Platz flog.

SV Illerhusen - Eintracht Erle 0:1

Die Eintracht aus Erle tat sich auf dem kleinen Platz in Illerhusen schwer. Dennoch setzten die Erler das um, was man sich in der Vorbereitung erarbeitet hatte. In der zwölften Minute reichte ein Geniestreich von Jonas Rottmann zur Führung. Nach einem Freistoß von Pascal Schleking stand Rottmann frei am kurzen Pfosten, wurde flach bedient und schob ein. In der Folge mangelte es an gefährlichen Großchancen. Lediglich ein Foulelfmeter für Erle sorgte für Gefahr. Doch diesen schoss Schleking über das Tor.

SV Schermbeck III - GW Barkenberg

Der SV Schermbeck III schaffte gegen Tabellenführer Barkenberg die größte Überraschung des Spieltages. © Joachim Lücke

Kreisliga B2 RE

SV Schermbeck III - GW Barkenberg 2:2

Ein wenig hatte sich dieses sensationelle Ergebnis angekündigt. Der Tabellenletzte holt ausgerechnet gegen den Spitzenreiter den allerersten Punkt in der Saison. Aber Schermbeck ist auch nicht mehr der hoffnungslose Letzte, der froh ist, wenn er überhaupt antreten kann, und bei Barkenberg lief es schon in der Vorbereitung nicht rund.

Jetzt lesen

So reichte den Barkenbergern der Doppelpack von Kujtim Arifaj (41., 74.) nicht zum eigentlich fest eingeplanten Sieg, denn Ali Salha hielt für die Gastgeber zweimal dagegen (59., 76.). Und hätte Barkenbergs Keeper Gabriel Iordache zwischenzeitlich nicht einen Strafstoß von Izettin Yesilmen pariert und dessen Wiederholung gleich dazu, es hätte noch schlimmer ausgehen können für die Barkenberger.

SV Altendorf - SV Hardt II 3:2

Die Altendorfer waren froh, als das Spiel vorbei war. In einem Spiel, das die Matschat-Elf eigentlich die ganze Zeit im Griff hatte, musste man am Ende den Sieg dennoch als glücklich betiteln. Torjäger Christian Konstanczak brachte die Altendorfer in der 14. Minute in Führung und legte in der 32. Minute einen zweiten Freistoß hinterher. Doch die postwendende Antwort der Hardter kam durch Thomas Mikolajewski (33.).

Jetzt lesen

In der 60. Minute erhöhte Johanes Schneider per Fernschuss auf 3:1. Der dritte direkt verwandelte Freistoßtreffer des Tages brachte die Hardter durch Mikoljewski wieder ran (69.). In den Schlussminuten hatten die sonst extrem defensiv spielenden Gäste die Riesenchance auf den Ausgleich. Doppeltorschütze Mikolajewski verfehlte aus knapp acht Metern das leere Tor.

Sus Hervest- SV Lembeck II 3:2

Mit einem Blitzstart ist der SuS in das erste Pflichtspiel des Jahres gestartet. Bereits in der zweite Minute traf Fabian Harke zur Hervester Führung. Diese hatte eine knappe halbe Stunde Bestand, ehe Tim Flicke das Ergebnis egalisierte. Kurz vor der Pause ging Hevest durch Jabeur Abdelmoula erneut in Führung (44.).

In der zweiten Halbzeit erhöhte der SuS durch Harun Arik auf 3:1 (60.) und fuhr den Heimsieg ein.

Lesen Sie jetzt