Rot-Weiß Deuten meldet zwei weitere Neuzugänge
Fussball
Ob der SV RW Deuten den Aufstieg in die Westfalenliga wahrnimmt, entscheidet sich am Wochenende. Fest stehen dagegen zwei weitere Neuzugänge am Deutener Bahndamm.

Hendrik Löbler ist einer der beiden Neuzugänge, die der SV RW Deuten am Mittwoch vorstellte. © Privat
Der SV RW Deuten konnte zwei weitere Spieler für die kommende Saison verpflichten. Zuvor stellte der Verein bereits Dennis Drepper von Oberligist TuS Ennepetal und Robin Pötter von A-Kreisligist Concordia Flaesheim vor.
Einer der zwei weiteren Neuzugänge ist in Dorsten kein Unbekannter. Johannes Liesenklas kommt vom (ehemaligen?) Ligakonkurrenten der Rot-Weißen, SV Hardt. Der 22-Jährige Stürmer wohnt in Kirchhellen und hatte ab dem Sommer eigentlich einen Auslandsaufenthalt geplant. Der fällt nun – wie so vieles – ins Wasser.
Spieler kennt bereits einen der neuen Trainer
Liesenklas ist in der Offensive flexibel einsetzbar. Unter Markus Falkenstein, der in der kommenden Saison zusammen mit Marek Swiatkowski ein Trainerduo bildet, hat Liesenklas bereits in der Jugend gespielt. „Er hat großen Bock, bei uns mitzumachen und mit uns den nächsten sportlichen Schritt zu gehen“, sagt Deutens Sportlicher Leiter Mathias Deckers.

Johannes Liesenklas stürmte bislang für den SV Dorsten-Hardt. © Privat
In der vergangenen Saison erzielte Liesenklas vier Treffer für die Hardter. Im einzigen Duell zwischen beiden Kontrahenten setzte sich der SV Hardt knapp mit 2:1 durch. Den entscheidenden Treffer markierte Daniel Moritz in der Nachspielzeit. Das Rückspiel war das erste abgesagte Spiel wegen des Coronavirus.
Ob der 22-jährige Stürmer in der kommenden Saison auf seinen alten Verein, SV Hardt trifft, steht noch in den Sternen. Der Verband kündigte am vergangenen Dienstag an, dass es fünf weitere Aufsteiger aus der Landesliga in die Westfalenliga gibt. RW Deuten ist als Tabellenzweiter der Landesliga 4 einer dieser fünf Vereine.
Entscheidung soll am Wochenende fallen
Ob der kleine Dorfverein den Schritt in die Westfalenliga aber überhaupt machen möchte, wissen die Verantwortlichen noch nicht. Zusammen mit Mannschaftsvertretern und Trainerteam wird sich der Vorstand am Wochenende zusammensetzen. Gemeinsam will der Verein dann eine Entscheidung treffen.
Der zweite Neuzugang, den Deuten nun bekannt gab, ist Hendrik Löbler. Löbler ist 18 Jahre alt und wechselt aus der U19 des TSV Marl-Hüls an den Bahndamm. Der Kontakt zum in Dorsten wohnenden Talent kam über Marek Swiatkowski zustande, der langjährige Erfahrung als Trainer im Marler Jugendbereich vorweisen kann.
„Er ist ein sehr talentierter, junger Spieler mit guter Ausbildung und Potenzial“, sagt der Sportliche Leiter Deckers. Löbler passe somit perfekt in die Ausrichtung der Rot-Weißen, die bereits seit einigen Jahren auf junge Spieler aus der Umgebung setzen.
Löbler ist flexibel einsetzbar in der Mittelachse von Defensive bis Offensive und weist zusätzliche Torgefahr aus. In der nun abgebrochenen Saison erzielte er zehn Tore für die Marl-Hülser U19. In der vergangenen Saison war Löbler zudem Kapitän der Mannschaft. Er ist ein physisch starker Spieler. „Das sollte den Sprung in den Senioren-Fußball erleichtern“, so Deckers.