Daniel Hennebach (l.) führt den BVH Dorsten auch in der neuen A-Liga-Saison als Kapitän an. Wurde er gewählt oder vom Trainer bestimmt?

Daniel Hennebach (l.) führt den BVH Dorsten auch in der neuen A-Liga-Saison als Kapitän an. Wurde er gewählt oder vom Trainer bestimmt? © Blanka Thieme-Dietel

Kreisliga A1: Alle Trainer und Kapitäne aus Dorsten, Haltern und Marl im Überblick

rnFußball

Welcher Trainer der Kreisliga A1 geht in seine wievielte Saison? Und gehen einige Teams mit neuen Kapitänen in die Spielzeit? Unsere Übersicht zeigt die elf Teams aus Dorsten, Marl und Haltern.

Dorsten, Haltern, Marl

, 27.07.2022, 11:57 Uhr / Lesedauer: 4 min

Seitdem die Staffeleinteilung bekannt gegeben wurde, ist klar: Die Kreisliga A1 Recklinghausen hat sich kaum verändert. Vergangene Saison schmückten zwar noch 16 Teams die Liga, in der kommenden Spielzeit wird es aufgrund des Rückzugs von RW Dorsten nun eine Mannschaft weniger sein. Neu dabei sind Bezirksliga-Absteiger Adler Weseke, die B-Liga-Aufsteiger GW Barkenberg und SSV Rhade. Nicht mehr am Start dafür sind der TuS Sinsen 05 II, SC Recken II, der TuS Gahlen als Bezirksliga-Aufsteiger und eben RW Dorsten.

Dementsprechend verwundert es wenig, dass die Liga auch weiterhin überwiegend mit Fußballteams aus Dorsten, Haltern und Marl gespickt ist. Die Teams aus diesen drei Städten haben wir unter die Lupe genommen: Welche Trainer sind eigentlich schon am längsten dabei und wer gilt noch als „Frischling“?

Jetzt lesen

Außerdem wollten wir wissen, wie das eigentlich abläuft mit der Vergabe des Kapitänsamtes - zumal solch ein Amt nicht weniger wichtig ist als das des Trainers. Welche Mannschaft bestimmt also „die rechte Hand des Coaches“ per Wahl und wo obliegt die Entscheidung einzig und alleine dem Übungsleiter?

Die Elf Teams aus Dorsten, Marl und Haltern:

TuS Sythen

Manch einer würde wohl sagen, dass Trainer Dennis Schulz in Sythen durchaus erfahren ist. Denn der Coach geht mittlerweile in seine dritte Saison mit dem A-Ligisten. Zuvor war er dort auch schon als Co-Trainer tätig.

Sein Kapitän war dabei zuletzt Andre Nacke. Ob er es allerdings auch beim A-Liga-Start im August noch ist, das wird sich erst am kommenden Wochenende entscheiden, so Schulz: „Wir lassen am Sonntag den Kapitän wählen.“ Unter anderem Neuzugang Tobias Becker sei auch ein potenzieller Kandidat für das Amt. Schulz ist in jedem Fall aber wichtig, dass die Mannschaft bestimmen darf.

Jetzt lesen

BVH Dorsten

Beim Vorjahresdritten hatte Daniel Schikora als Trainer eine ganze Menge an guter Arbeit geleistet. Jetzt geht er mit den Dorstenern in seine zweite Saison. Blöd nur: Schon während der Vorbereitung fallen ausgerechnet die beiden Top-Stürmer Leon Schwandt und Sammy Katnik vorerst verletzungsbedingt aus.

Ganz anders sieht es zum Glück beim Kapitän aus - Daniel Hennebach ist fit und demnach einsatzbereit. „Als Trainer bestimme ich“, sagt Schikora, denn: „Wichtig ist, dass ich als Trainer auch sehe, zu welchem Spieler die anderen Teamkollegen aufschauen. Außerdem muss ich mit dem Kapitän eine gute Zusammenarbeit haben. Daniel ist meine rechte Hand.“

ETuS Haltern

Der Vorjahresneunte ohne Phillip Oligmüller? Für viele wohl undenkbar. Auch der Coach, der einst mit Thomas Schaffrinna als Trainer-Duo startete und nun mit Thomas Linden in die zweite gemeinsame Saison geht, denkt erst gar nicht dran. Dass er in seine fünften Spielzeit mit den Halternern geht, unterstreicht das mehr als eindrucksvoll. Somit ist er der Konstanteste unter den Trainer bei seinem Verein.

Und auch auf der Position des Kapitäns wird es mit Blick auf die neue Spielzeit keinerlei Bewegung geben. Nach wie vor wird also Jens Quinkenstein die Binde um den Arm tragen und den ETuS als Spielführer auf die Fußballplätze in der Umgebung führen.

Jens Quinkenstein bleibt Kapitän beim ETuS Haltern.

Jens Quinkenstein bleibt Kapitän beim ETuS Haltern. © Halterner Zeitung

TSV Raesfeld

Wie auch Dennis Schulz in Sythen, geht in Raesfeld Christian Gabmaier in seine dritte Saison als Trainer beim A-Ligisten. Beinahe hätte er sich sogar Coach eines Bezirksligisten nennen dürfen, doch am Ende fehlten vier Punkte für den Aufstieg hinter Gahlen - Platz zwei ist trotzdem eine starke Leistung.

Leistung, die bringt Jahr für Jahr auch Daniel Bleker. Nicht umsonst ist der Fußballer schon lange Kapitän beim TSV. „Daniel war schon Kapitän, als ich nach Raesfeld gekommen bin“, betont Gabmaier. Dass sich das auch in Zukunft nicht ändern wird, da ist er sich ziemlich sicher: „Es gibt keinen Einwand oder irgendeine Diskussion. Wir haben zwar noch nicht drüber gesprochen, aber ich glaube, dass es auch dabei bleibt.“

BW Wulfen

Noch nicht ganz so lange an der Seitenlinie wie seine Vorgänger ist Arek Knura in Wulfen - er geht nun in seine zweite Saison als Chef der Blau-Weißen. Und zumindest die bisherige Vorbereitung hat schon Eindruck hinterlassen, denn die erzielten Ergebnisse waren alle durchweg positiv.

Positiv wäre auch, wenn Mike Wloch als Kapitän des Teams mal eine komplette Saison ohne Verletzungspech durchspielen könnte. Gerade im vergangenen Fußballjahr was das nämlich so gar nicht der Fall. So musste Knura immer wieder auf andere Spieler ausweichen. Ein grundlegender Wechsel steht aber nicht zur Debatte: „Mike bleibt Kapitän. Interimsweise würde es sonst Jannik Weseler übernehmen oder andere Spieler, die dem Mannschaftsrat angehören.“

Jetzt lesen

SV Lembeck

In Lembeck gibt es einen Neuanfang auf dem Trainerposten. So geht Steffen Kölnberger in sein erstes Jahr als Chef. Übernommen hat er das Amt von Patrick Rohrand, unter dem Kölnberger zuvor schon als Co-Trainer fungiert hatte.

Veränderung auf dem Trainerstuhl heißt aber nicht gleich auch Veränderung beim Spielführer. „Steffen Fellner bleibt auch weiterhin Kapitän“, bestätigt Kölnberger zweifelsfrei. Alles andere, also das Amt des Co-Kapitäns und der Mannschaftsrat, dürfen jedoch von der Mannschaft gewählt werden.

SC Marl-Hamm

Unverhofft kommt oft oder zumindest reiner Zufall ist es beim SC Marl-Hamm, das auf einmal Timo Brummund das Zepter als Spielertrainer in der Hand hat. Vor gut einer woche wurde nämlich Henry Schoemaker überraschend von seinem Amt als Coach entbunden.

Brummund ist es auch, der fortan nicht nur Spielertrainer ist, sondern aktuell auch als Kapitän die Zügel des SCM zieht. Das tut er allerdings auch schon seit 2015. Für die kommende Saison steht das aber noch nicht final fest. „Wir werden den Kapitän wählen. Wichtig ist, dass der Spielführer auch das Sprachrohr der Mannschaft ist“, so Brummund.

Julian Klein wird auch in der Spielzeit 2022/23 die Kapitänsbinde beim SSV Rhade tragen.

Julian Klein wird auch in der Spielzeit 2022/23 die Kapitänsbinde beim SSV Rhade tragen. © Archiv

SSV Rhade

Auch in Rhade gibt es eine Premiere. Nedeljko Cusak geht dort genau so wie Brummund ebenfalls in seine erste Saison als Cheftrainer. Eine große Herausforderung, wenn bedacht wird, dass Rhade einer von zwei Aufsteigern ist.

Und auch beim SSV darf das Team den Kapitän bestimmen. Bisher hatte das Amt Julian Klein inne. Ob das so bleibt? „Das weiß ich noch nicht. Aber ich gehe mal stark davon aus“, meint Cusak.

GW Barkenberg

Debüt-Trainer Nummer drei: Neben Cusak und Brummund gibt es auch in Barkenberg einen Neuanfang. Zumindest fast, denn Marvin Pulver hatte den Posten des Trainers schon während der vergangenen Rückrunde von Frank Hoffmann übernommen und das Team in die A-Liga geführt.

Und auch beim Spielführer gibt es eine Veränderung. „Vorher haben wir das so gemacht, dass wir eine Rangordnung hatten. Je nach Verfügbarkeit hat dann der entsprechende Spieler die Binde getragen“, verrät Pulver. Für die neue Saison wurde Eugen Fell zum Kapitän gewählt.

Jetzt lesen

SV Schermbeck U23

Von den drei Neulingen hin zu Schermbecks Reservemannschaft und Ilkay Kara, der in seine zweite Spielzeit als Coach geht. Letztes Fußballjahr belegte das Team unter ihm Rang fünf.

Deniz Dana wird auch weiterhin die U23 in Schermbeck auf das Feld führen. Auch wenn Kara das erst am Ende der Vorbereitung endgültig bestimmen will, geht er nicht davon aus, dass sich etwas ändern werde.

Fenerbache Marl

Neben Oligmüller vom ETuS ist Ilker Ciloglu von Fenerbache Marl der Trainer, der am längste Cheftrainer ist. Auch er geht in seine fünfte Amtszeit.

Und Kontinuität wird nicht nur beim Trainer großgeschrieben. Denn Savas Erican bleibt Kapitän. „Seitdem ich da bin, hat er das Amt“, sagt Ciloglu, der ihn in seiner ersten Saison als Trainer zum Kapitän gemacht hatte.