Comicstrip, Kreativwettbewerb ZRFV Lembeck

© Privat

So kreativ bieten Dorstens Vereine Corona die Stirn

rnCorona

Sport? Geht nicht. Also womit sonst können die Sportvereine die Bindung zu ihren Mitgliedern festigen und ihnen in diesen tristen Tagen Abwechslung bieten? Viele Clubs haben kreative Ideen.

Dorsten, Schermbeck, Raesfeld

, 12.02.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sollten am 1. März tatsächlich die Friseursalons wieder aufmachen, dann ist das für die Mitglieder und Fans der Dorsten Reapers ein wichtiger Stichtag. Denn bis zu diesem Datum läuft der Wettbewerb, zu dem der Vorstand des American-Football-Clubs aufgerufen hat: Die Teilnehmer sollen Fotos ihrer wilden Corona-Haarpracht vor dem dringend benötigten ersten Friseurbesuch einsenden. Die fünf größten Wuschel gewinnen eine Saisonkarte für die Heimspiele der Reapers.

Die Footballer beweisen damit in den öden Coronatagen ohne Sport Kreativität bei Angeboten und Aktionen für ihre Mitglieder und Fans. Und sie sind nicht allein.

Jetzt lesen

Der ZRFV Lembeck verschickte im Lockdown Mal- und Bastelvorlagen an die Kinder des Vereins und gestaltete einen Kalender mit Fotos der Schulpferde. Die aufwendigste Aktion war aber zum Jahresende ein Kreativwettbewerb. Die Aufgabe war mit Absicht völlig frei gehalten worden, so dass alle ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Die Jury mit Johanna Dumpe vom Jugendvorstand, der Dorstener Künstlerin Ursel Kipp und Kunststudentin Luna Ständer ordnete die Kunstwerke deshalb in verschiedene Kategorien ein.

„Es war toll zu sehen, wie viel Arbeit sich die Teilnehmer gemacht haben. Es waren großartige Werke dabei und ich hoffe, dass der ein oder andere weitermacht“, fasste Luna Ständer ihre Eindrücke zusammen.

Jetzt lesen

Der GSC Wulfen schickt derweil seit Ende Januar alle, die wollen, auf eine Familiensport-QR-Code-Rallye. Die Teilnehmer gehen dabei von der Sporthalle der Gesamtschule Wulfen aus auf eine rund 90-minütige Wanderung, bei der sie an den sieben Stationen Rätsel- oder Sportaufgaben lösen müssen. Den Weg zur nächsten Station und die Aufgabenstellungen erhalten sie jeweils über versteckte QR-Codes (siehe Infokasten).

Jetzt lesen

Ausgedacht und entwickelt haben die Aktion Kirsten Borkenfeld und ihre Helferin Marta Jacko. Borkenfeld leitet beim GSC normalerweise das Kinderturnen der Drei- bis Fünfjährigen. Deshalb war ihr neben dem sportlichen Aspekt der Rallye besonders wichtig, dass sie von ganzen Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahren gemeinsam absolviert werden kann.

Die Wulfenerinnen griffen mit ihrer Aktion die Initiative #trotzdemSPORT des Landessportbundes auf. Mit viel Liebe zum Detail laminierten sie die QR-Codes, suchten geeignete Verstecke und Stationen und überlegten sich diverse Aufgaben. Am Ende der Rallye erwartet die kleinen Entdecker eine Schatzkiste mit Überraschungstüte, und wer das Lösungsblatt abgibt, nimmt noch bis Ende Februar an einem Gewinnspiel teil.

Jetzt lesen

Keine Kosten und Mühen scheuten auch die Fußballer aus Erle. Wer die Kicker der Eintracht Ende Januar bei ihrem Forrest-Gump-Run sah und fotografierte und dieses Foto einschickte, dem winkte als Preis beim Restart in die Fußball-Saison das ultimative Sportplatzdinner: Bierchen und Bratwurst für zwei Personen. Ideen muss man haben.