Jetzt also doch: DJK Spvgg. Herten sagt Mitternachtscup ab
Hallenfußball
Lange hat die DJK Spvgg,. Herten gerungen, jetzt ist es amtlich: Auch in diesem Jahr wird der Mitternachtscup nicht stattfinden. Der Verein sagte die für den 30. Dezember geplante Veranstaltung ab.

Auch in diesem Dezember wird es in der Sporthalle der Rosa-Parks-Schule keinen Mitternachtscup der DJK Spvgg. Herten geben (Archivfoto aus 2019). © Olaf Krimpmann
In einer Mitteilung schreibt der Verein: „Nach langen Überlegungen, Gesprächen und dem Abwägen von Pro & Contra haben wir uns schweren Herzens für die Absage des 15. Mitternachtscup am 30. 12. 2021 entschieden. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, wir müssen aber den dynamischen Corona-Entwicklungen der letzten Tage (insbesondere in unserer geliebten Heimatstadt Herten) Rechnung tragen.“
Bis zuletzt hatte Turnierchef Thorsten Gringel, gleichzeitig der „Erfinder“ des Mitternachtscup, gerungen. Sogar ein Turnier ohne das übliche Beiprogramm wie Disco, Cocktailbar etc. hatte der Verein in Erwägung gezogen. Die DJK Spvgg. Herten hatte das Turnier zuletzt als 2G-Veranstaltung geplant und nach eigenen Angaben die Zusage erhalten, bis zu 500 Menschen in die Sporthalle der Rosa-Parks-Schule zu lassen.
„Das Wohl und die Gesundheit der Zuschauer, Teams und auch aller Helfer und Partner steht an erster Stelle und lässt unsere geliebte Veranstaltung in der gewohnten familiären und persönlichen Atmosphäre leider nicht zu“, heißt es weiter.
Bei den vergangenen Turnierauflagen waren rund 1.000 Zuschauer und Fußballer dabei, die zum Teil bis in den frühen Morgenstunden feierten. Das Finale beim Mitternachtscup wird stehts um Punkt 0 Uhr angepfiffen. Titelverteidiger ist TuS Haltern, Rekordsieger die Spvgg. Erkenschwick.