Jannek Kohle bangt um seinen DM-Start

Leichtathletik

Für die Leichtathleten der LG Dorsten geht es Schlag auf Schlag: Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie der Langstaffeln der Jugendlichen steht ab Freitag in Jena die Jugend-DM auf dem Programm. Die LG ist mit vier U20-Athleten vertreten – wenn der Arzt Jannek Kohle grünes Licht gibt.

DORSTEN

29.07.2015, 14:16 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mit geballter Faust über die Ziellinie: Jannek Kohle ist Westdeutscher Hallenmeister über 3000 m

Mit geballter Faust über die Ziellinie: Jannek Kohle ist Westdeutscher Hallenmeister über 3000 m

Christina Honsel, Marvin Hebenbrock und Julius Scherr gehören dem Jungjahrgang an. Jannek Kohle startet im zweiten Jahr in der U20. Er gewann vor einem Jahr über 5000 Meter in Wattenscheid bei der DM bereits Bronze. Kohle führt in diesem Jahr zwar die DLV-Jahresbestenliste der Jugendlichen über 5000 Meter an. Hoher Titelfavorit ist aber sicher Fabian Gehring (Wattenscheid), der vor zwei Wochen in Schweden die Silbermedaille bei den U20-Europameisterschaften über 10 000 Meter – nach einer großartigen Schlussrunde von 56 Sekunden – gewonnen hatte.

Zum Favoritenkreis zählen sicher auch der Marokkaner Taher Belkorchi (Leverkusen), der Jahresschnellste über 3000 Meter, Leif Gunkel (Dortmund) und der Hallenvizemeister Moritz Beinlich (Rhein-Wied). Wegen einer Fußverletzung ist der Start von Jannek Kohle in Jena aber noch nicht gesichert. Eine sportmedizinische Untersuchung in Soest wird erst am Donnerstag die Entscheidung bringen.

Honsel auf Platz zehn

Hochspringerin Christina Honsel liegt mit ihren bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Wetzlar erzielten 1,74 Metern auf Platz zehn der Meldeliste. Einige Konkurrentinnen, die eine bessere Meldeleistung aufweisen, hat sie aber im direkten Vergleich bereits geschlagen. Wenn ihre Fußbeschwerden abgeklungen sind, könnte ihr das auch in Jena gelingen.

Vor einem Jahr wurde Marvin Hebenbrock über 800 Meter in der U18 Fünfter. Im Winter überraschte er bei seinem ersten Auftritt in der U20 mit Rang vier bei den Deutschen Hallenmeisterschaften. Er liegt mit seinen in Osterode erzielten 1:51,16 Minuten auf Platz sechs der Meldeliste. Hebenbrock muss am Samstag den Vorlauf überstehen, dann werden am Sonntag im Endlauf die Karten neu gemischt.

Julius Scherr war im Vorjahr bei der U18-DM Vierter über 3000 Meter. Jetzt muss er in der U20 über 5000 Meter starten. Er liegt in der Meldeliste mit 15:32 Minuten auf Platz 22. Nach seinem enormen Leistungssprung in diese, Jahr über 3000 Meter, die er in Mannheim in sehr guten 8:34 Minuten zurückgelegt hat, ist ihm eine Top-Platzierung in Jena durchaus zuzutrauen.

Schlagworte: