
© Joachim Lücke
Interimstrainer sind bei zwei Dorstener B-Ligisten das Mittel der Wahl
Fussball
In der Bundesliga hat die frühe Trainerentlassung von Mark van Bommel überrascht. Doch auch bei zwei Dorstener B-Ligisten hat es schon Veränderungen auf dem Trainerposten gegeben.
Zwei Trainerwechsel hat es in dieser Saison in der Kreisliga B Recklnghausen bereits gegeben. In beiden Vereinen sitzen derzeit noch Interimstrainer auf der Bank.
Beim 1. SC Blau-Weiß Wulfen hat der Sportliche Leiter Meik Pfennig die Aufgaben von Maik Dombrowicz übernommen und betreut vorerst die zweite Mannschaft der Blau-Weißen.
Die hatte zu Saisonbeginn noch mit einem 1:0-Sieg über Lokalrivale Grün-Weiß Barkenberg aufhorchen lassen. Doch dann erklärte Dombrowicz aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt. Der Vorstand setzte Meik Pfennig, und der feierte zuletzt den nächsten Derbysieg: Beim SV Rot-Weiß Deuten II setzten sich die Wulfener mit 3:1 durch. Als Dauerlösung sieht sich Pfennig trotzdem nicht.
„Wir suchen in aller Ruhe nach einem passenden Trainer“, erklärte Wulfens Sportlicher Leiter im Gespräch mit unserer Redaktion. Solange der nicht gefunden sei, mache er eben weiter: „Wir werden da nichts überstürzen.“
Berkel und Ordowski teilen sich den Job in Deuten
Genau so geht auch der SV Rot-Weiß Deuten die Suche nach einem Nachfolger von Robert Glombik als Trainer seiner zweiten Mannschaft an. Vorerst teilen sich Niklas Berkel und Jens Ordowski den Trainerjob.
„Wir wollen die Jungs bis zur Winterpause fit halten und zusehen, dass wir einige Punkte holen. Im Januar soll dann möglichst ein Nachfolger feststehen. So ist es mit dem Vorstand besprochen“, sagt Niklas Berkel, der bei den Spielen auch selbst auf dem Feld steht. Sein Vorteil: Als Torwart kann er seine Mannschaft von hinten dirigieren.
Das Ziel, der Mannschaft wieder mehr Spaß am Fußball zu vermitteln, scheinen er und Jens Ordowski schon erreicht zu haben: „Beim Training sind wir 22, 23 Mann“, berichtet Berkel. Der neue Trainer kann sich also durchaus auf eine motivierte Truppe bauen.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
