
© picture alliance / dpa
Golfer freuen sich über Lockerungen
Golf
Unter der Woche schickte der Golf-Landesverband NRW noch einen Brandbrief an Ministerpräsident Armin Laschet. Ab Montag dürfen die Golfer nun wieder ihren Sport ausüben. Und nicht nur sie.
Die beiden heimischen Golf-Clubs Schwarze Heide und Weselerwald dürfen in der kommenden Woche wieder öffnen. Der neue Erlass der Landesregierung ist so geändert worden, dass das Golfen nun wieder erlaubt ist.
Die am Freitag veröffentlichen Änderungen erlauben die Sportausübung auf Sportanlagen unter freiem Himmel allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstands.
Noch am Mittwoch hatte der Golf-Verband Nordrhein-Westfalen ein Schreiben an den Ministerpräsidenten Armin Laschet gesendet, in dem er das Ende des Golf-Verbots forderte.
Der Verband begründete seine Forderung damit, dass es das Golfspiel ohne konkrete Ansteckungsgefahr möglich sei. Dieser Argumentation ist die Landesregierung gefolgt, zumal das Golfen schon in zwölf anderen Bundesländern erlaubt war.
Hartwig Keidel sieht kein Problem
Hartwig Keidel, der Präsident des Kirchhellener GC Schwarze Heide, freut sich natürlich und sieht kein Problem bei der Einhaltung der Regeln: „Man kann ja einen Golfplatz nicht mit einem Fitness-Studio vergleichen. Bei uns gehen während der Corona-Zeit zwei Personen gleichzeitig auf eine Runde, mit einem Abstand von zehn Minuten. Die beiden halten zwangsläufig einen großen Abstand ein, weil ihre Bälle weit auseinanderliegen. Die Spieler davor und dahinter sind mindestens 200 Meter entfernt. Die im Erlass geforderten fünf Meter sind für Golfer überhaupt keine Einschränkung.“
Keidel hat auch sehr schnell den Bescheid der Stadt Bottrop bekommen, die ebenfalls zustimmen musste. „Wir werden nun unseren Platz am Montag wieder öffnen.“
Bernd Ebbers, der Geschäftsführer des GC Weselerwald, sieht ebenfalls die Chance auf eine schnelle Öffnung: „Es gelten nun die gleichen Regeln wie vor der Schließung der Plätze im Dezember. Wir schauen uns die genauen Regelungen noch einmal genau an.“ Klar ist auf jeden Fall, dass Umkleide- und Gemeinschaftsräume, sowie die Duschen weiter gesperrt sind. Man hofft aber in beiden Clubs, dass man zumindest die Toiletten öffnen darf.
Schwarze Heide und Weselerwald nutzten die Pause zur Platzpflege
Die beiden Clubs haben den Winter wenn möglich für die Platzpflege genutzt. In Kirchhellen ist zudem die Driving Range renoviert worden. Keidel freut sich: „Wir haben alle Abschlaghütten renoviert. Zudem haben wir zwei neue für die Golfschule gebaut.“
Es könnte sogar sein, dass diese auch schon in der kommenden Woche genutzt werden können, denn die neue Verordnung erlaubt auch einen Einzelunterricht. Das wäre eine tolle Nachricht für die Golflehrer, für die das Frühjahr die Zeit mit den meisten gebuchten Unterrichtsstunden ist.
Bernd Ebbers wartet noch ab: „Die einzelnen Bestimmungen müssen wir noch abklopfen. Ich hoffe aber dass wir die Driving Range unter den gleiche Voraussetzungen wie im letzten Jahr wieder öffnen können.
Die Mitgliederzahlen haben in beiden Clubs während des Winters kaum gelitten. Es gab einige Anfragen, den Beitrag in Raten zu zahlen. Keidel sagt: „Wir bieten sowieso die Option an, den Beitrag in einer Summe oder in zwölf Monatsraten zu zahlen.“ Ebbers berichtet: „Wir hatten einige Anfragen auf Ratenzahlung, doch es waren nicht besonders viele.“