Gelsenkirchener Bezirksligist kündigt Trainerwechsel an Neuer Job für Ex-Trainer des VfB Hüls

Gelsenkirchener Bezirksligist kündigt Trainerwechsel an: Neuer Job für Ex-Trainer des VfB Hüls
Lesezeit

Zum Beginn der Saison 2025/26 wird es beim SV Gelsenkirchen-Hessler 06 einen Trainerwechsel geben: Holger Siska, der den Verein seit 2018 erfolgreich geführt hatte, tritt nach sechseinhalb Jahren zurück. Ab Juli übernimmt Guido Naumann, der unter anderem auch den VfB Hüls in der Saison 2017/18 trainierte und zuletzt beim SV Horst 08 tätig war, beim Ligakonkurrenten des VfB Waltrop, FC 96 Recklinghausen, VfB Hüls und VfB Kirchhellen in der Bezirksliga 9.

Guido Naumann kehrt zu Jugendverein zurück

„Nach so langer Zeit mit Holger Siska wollten wir neuen Wind reinbringen“, erklärte der Vereinsvorsitzende Ajdin Mehmedagic gegenüber der WAZ. Naumann, ein ehemaliger Profi, der in seiner Jugend beim SV Hessler 06 das Fußballspielen erlernte, kehrt damit zu seinem ersten Verein zurück. Die Rückkehr zu den Gelsenkirchenern sei für Naumann eine Herzensangelegenheit.

Guido Naumann, ehemaliger Trainer des VfB Hüls, übernimmt den SV GE-Hessler 06 zur neuen Saison.
Guido Naumann, ehemaliger Trainer des VfB Hüls, übernimmt den SV GE-Hessler 06 zur neuen Saison. © Thomas Braucks

Wichtige Personalentscheidungen hatte es innerhalb der Bezirksliga 9 bereits in den vergangenen Wochen gegeben. Der Wechsel beim SV GE-Hessler könnte auch Auswirkungen auf den Kader haben. Da viele Spieler in der Vergangenheit aufgrund von Siska zum SV Hessler gewechselt waren, sei es nicht auszuschließen, dass sich personell nach der Saison einiges tun könnte.

Aktuell stehen die Gelsenkirchener mit 16 Punkten auf dem elften Tabellenplatz, sind damit auch ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf für den VfB Kirchhellen (Platz 14, 13 Punkte). Naumann selbst geht jedoch davon aus, dass die Mannschaft die Klasse hält. „Ich denke nicht an die Kreisliga A. Die Mannschaft wird drinbleiben“, so Naumann.

Der Vorstand sei zuversichtlich, dass Naumann die Mannschaft künftig stabilisieren wird. Das Ziel bleibt, „im oberen Bereich mitzumischen“, wie Naumann betonte.