„Viel Spaß in Barcelona“ Fußballkreis Recklinghausen zeichnet Ehrenamtliche aus

„Viel Spaß in Barcelona“: Fußballkreis Recklnghausen zeichnet Ehrenamtliche aus
Lesezeit

21 Jahre stand Hans-Otto Matthey dem Fußballkreis 27 Recklinghausen vor, und schon in dieser Zeit stand das Thema Ehrenamt im Sport auf seiner Agenda immer weit oben. Kein Wunder, dass Matthey nach seinem Rückzug von der Kreisspitze im Frühjahr nicht von der Bildfläche verschwunden ist. „Ein Pöstchen im Kreis habe ich mir noch reserviert“, merkte der 71-Jährige am Sonntag im Bürgerhaus Süd in Recklinghausen gut gelaunt an. Eben das des Ehrenamtsbeauftragten.

23 Auszeichnungen: Kreis Recklinghausen geht voran

Als solcher hat Matthey in den vergangenen Wochen alle Register gezogen und bei den Klubs für die DFB-Ehrenamtsaktion getrommelt. Mit Erfolg: Gleich 23 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Vereinen konnte der Fußballkreis jetzt auszeichnen. Zum Vergleich: Im gesamten Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) mit 29 Kreisen sind es insgesamt rund 130.

„Die Kultur des Dankesagens ist eben noch nicht da, wo sie sein sollte“, merkte Recklinghausens Kreisvorsitzender Dominik Lasarz bei der Begrüßung an. Aber diese Veranstaltung, so der Dattelner, sei doch ein Schritt in die richtige Richtung. Neben den zu Ehrenden hatte der Fußballkreis Freunde und Familie zur Feierstunde ins Bürgerhaus Süd eingeladen. Dazu gaben sich Funktionäre aus benachbarten Fußballkreisen die Ehre.

Leer aus ging von den Geehrten niemand - für alle konnte der Fußballkreis beim Verband eine wertvolle DFB-Uhr herausschlagen. „Das freut mich ganz besonders“, sagte Hans-Otto Matthey, bevor er mit Dominik Lasarz den Ehrungsmarathon startete. Auf die Bühne kamen Frauen und Männer, die in ihren Vereinen einfach anpacken, wenn es irgendwo „brennt“. Die teilweise seit zehn, 20 oder gar 30 Jahren Posten und Verantwortung übernehmen. Oder die ihre Klubs mit Ausdauer und pfiffigen Ideen voranbringen. So wie Dominik Dürr vom SV Dorsten-Hardt.

Dominik Dürr ist Ehrenamtsträger 2022 im Kreis

Der 36-Jährige wurde besonders ausgezeichnet - als Ehrenamtsräger 2022 des Fußballkreises Recklinghausen. Dürr verkörpert einen Typ, der in Vereinen offenbar schwer im Kommen ist: Er ist ein „multifunktionaler Funktionär“, wie Hans-Otto Matthey das nennt. Dürr engagiert sich als Jugendtrainer mit Lizenz, arbeitet im Vorstand mit, beteiligt sich in der Geschäftsführung, hält Kontakt zu Sponsoren oder betreut die Kanäle des SV Hardt in den Sozialen Netzwerken.

Eins seiner jüngsten Projekte: kostenfreies WLAN für alle im Hermann-Grefer-Sportpark. „Das ist wichtig, gerade für unsere jungen Fußballer oder bei Turnieren“, sagt der angehende Familienvater. Probleme sich zu motivieren hat Dürr nicht: „Beim SV Hardt habe ich tolle Vorstandskollegen. Die Arbeit macht riesigen Spaß.“ Daneben steht der Dorstener selbst regelmäßig auf dem Platz - als Schiedsrichter. Am Sonntag hatte er es nach der Feierstunde deshalb eilig: Um 15 Uhr pfiff Dürr die Kreisliga-B-Partie zwischen dem SV Altendorf-Ulfkotte und dem TuS Gahlen II an.

Urkunde fürs Wohnzimmer, die DFB-Uhr fürs Handgelenk: Dominik Lasarz (l.) und Hans-Otto Matthey (r.) überreichen Dominik Dürr, dem Ehrenamtspreisträger 2022 im Fußballkreis, seine Präsente.
Urkunde fürs Wohnzimmer, die DFB-Uhr fürs Handgelenk: Dominik Lasarz (l.) und Hans-Otto Matthey (r.) überreichen Dominik Dürr, dem Ehrenamtspreisträger 2022 im Fußballkreis, seine Präsente. © Thomas Braucks

Wie vom Verband gefordert nahm der Fußballkreis am Ende der Feier auch das „junge Ehrenamt“ noch in den Fokus. Eine junge Frau und zwei junge Männer durften sich über eine Auszeichnung freuen. Lisa Brun, Jugendtrainerin bei Viktoria Heiden, Sebastian Ewering, stellvertretender Jugendleiter beim SC Reken, und Dennis Schalk von der Spvgg. Erkenschwick.

Der ist der Spielvereinigung schon lange als Fan verbunden, in den vergangenen Jahren hat er sich in besonderer Weise für das Stimberg-Stadion engagiert. Ob Schmierereien an den Fassaden der Arena oder Schäden im Inneren - Dennis Schalk hat aus eigenen Mitteln und gänzlich ehrenamtlich Hand angelegt, um der geschichtsträchtigen Spielstätte wieder etwas Glanz zu verleihen. Dafür kürte ihn der Fußballkreis nun zu seinem „Fußballhelden 2022“.

Der Lohn: Gemeinsam mit Heldinnen und Helden anderer Fußballkreise reist Schalk im Frühjahr 2023 auf Einladung des DFB nach Spanien. Da blieb Fußballkreischef Dominik Lasarz als Schlusswort nur: „Viel Spaß in Barcelona!“

Kreis schüttet 5.000 Euro für klasse Jugendarbeit aus

Sohn hat Ferien, Papa muss kicken - ist der Spielplan bei den Amateuren noch zeitgemäß?

100 kommen zum lecker Mittagessen - aber niemand will nach Barcelona

Ausgezeichnete Ehrenamtliche im Überblick:

Frank Herrmann (SV Bossendorf)
Christina Lemke, Michael Scheidt, Abdelali Boussettar (alle SW Meckinghoven), Peter Poloch (FC Leusberg)
Uwe Matecki (SW Röllinghausen)
Angelika Böckmann (BWW Langenbochum)
Brigitte Lehnert, Anke Rotthoff (beide SSC Recklinghausen)
Marco Jünemann (ETuS Haltern)
Hartmut Werner, Daniela Droste, Michaela Zierenberg (alle SuS Bertlich)
Steffan Werner (RSV Borken)
Alesandro Roccaro (SuS Hervest-Dorsten)

Ehrenamtsträger 2022: Dominik Dürr (SV Dorsten-Hardt)

Junges Ehrenamt: Lisa Brun (Viktoria Heiden), Sebastian Ewering (SC Reken), Dennis Schalk (Spvgg. Erkenschwick, Fußballheld 2022)