Schön bunt sind die Tabellen, die Norbert Gröger, im Kreisjugendausschuss der verantwortliche Mann, erstellt hat. Punkte gibt es vom Fußballkreis für alle 79 Vereine. In schwarzer Schrift sind die erzielten Punkte erfasst - und natürlich in roter Schrift die Minuspunkte ausgewiesen.
Bonus- und Minuspunkte gibt es im Wettkampf auf dem Spielfeld natürlich nicht, damit wird deutlich: Es ist nicht der sportliche Erfolg, den der Fußballkreis mit insgesamt 5.000 Euro honoriert. Die Zahl der Mannschaften im Spielbetrieb, Anzahl lizenzierter Trainer, Fairness auf dem Spielfeld - das sind Parameter, die zählen. Und die hat Norbert Gröger akribisch über die Saison 2021/2022 zusammengetragen und ausgewertet.
1.250 Euro für SC Reken und DJK SF Datteln
Am Ende gab‘s dann doch so etwas wie eine Liga, zumindest ein Ranking. Siehe da: Der SC Reken für die Gruppe Borken/Dorsten und die DJK SF Datteln fürs Recklinghäuser Kerngebiet wurden mit je dem dicksten Scheck bedacht: Beide Klubs wurden bei einer Feierstunde im Landhotel Jammertal mit 1.250 Euro ausgezeichnet. Geld, das immer willkommen ist. Und das hart erarbeitet wurde.
So unterschiedlich die Strukturen in den Vereinen sind, so verschieden sind auch die Gründe für den Erfolg. Beispiel DJK SF Datteln. „Diese Auszeichnung bestätigt den Weg, den wir gegangen sind“, sagt Stefan Gerwerth, Jugendkassierer des Fusionsvereins. Die Jugendarbeit der beiden Vorgängervereine DJK Eintracht und SF Germania, deren Platzanlagen auch nur etwa zwei Kilometer auseinander lagen, war schwer, beide Klubs konkurrierten um Talente und Trainer. Seit dem Zusammenschluss, seitdem die Verantwortlichen Hand in Hand arbeiten, haben sich auch neue Strukturen entwickelt in der Kanalstadt.
Fairness zahlt sich in Datteln aus
Auch wenn die 22 Jugendmannschaften, die die DJK Sportfreunde in der vergangenen Saison im Spielbetrieb hatten, nicht überkreislich spielten, so bestachen sie durch große Fairness. Nicht eine einzige Rote Karte wurde gegen Dattelner Jugendkicker gezückt, alle Teams blieben bis zum Saisonende im Spielbetrieb (auch das ist heutzutage mittlerweile bemerkenswert): So sammelte DJK SF viele Punkte. Punkte, die selbst der Jugendvorstand kaum für möglich gehalten hatte: „Wir sind überrascht, dass wir zu den Preisträgern gehören, aber vor allem sind wir überrascht, dass wir damit die Nummer eins im Kreis Recklinghausen sind“, so Stefan Gerwerth.
Von der Prämie will der Verein weitere Mini-Tore anschaffen. Hinter Datteln landeten SV Titania Erkenschwick und SV Hochlar 28 in den weiteren Geldrängen in der Wertung für Recklinghausen. 212 Punkte erhielt DJK SF Germania, auf überragende 522 Zähler kam der SC Reken, der damit die Wertung für den Bereich Borken/Dorsten souverän gewann.

Der Verein in der 15.000-Einwohner-Stadt ist ebenfalls ein Fusionsverein. Wer in und um Reken kicken will, muss damit zum SC. 29 Jugendmannschaften hatte der Klub in der Spielzeit 2021/2022 im Wettbewerb. Aber was zum erdrutschartigen Sieg beiträgt, sind die Trainer: Kein Verein hat so viele lizenzierte Trainer vorzuweisen wie der SC Reken, und auch die im Borken/Dorstener Ranking zweitplatzierten SW Lembeck und drittplatzierten TuS Velen stechen hier heraus.

„Sobald es in den Leistungsbereich geht, gibt es keine Papas mehr als Trainer bei uns“, sagt Bianka Buchholz. Und der Leistungsbereich beginnt bei den D-Junioren, führt die Jugendleiterin aus. 21 Lizenztrainer hat der Verein vorzuweisen - und dafür tut er einiges. „Wir haben in der Vergangenheit selbst zwei Lehrgänge veranstaltet“, so Buchholz. Weil man beim SC Reken sicher ist: Nur über ein qualifiziertes Training entsteht eine Nachhaltigkeit, bleiben Kinder und Jugendliche im Verein.
Lizenzierte Trainer sind das A und O
Gerade einmal 40 Minuspunkte hat der SC Reken gesammelt - verschwindend wenig etwa zu den 265 „Miesen“, die ein Klub aufweist, der es im Ranking nicht in die Preisgelder geschafft hat. Beim SC Reken wissen sie auch schon, was demnächst zu tun ist: Einen Teil des Preisgeldes will der Klub gerne zurückgeben. Geplant ist eine große Dankeschön-Party für alle Ehrenamtlichen.
Das Ranking (Top 5) Saison 2021/2022
Gruppe Dorsten/Borken
1. SC Reken 522 Punkte (562 Bonuspunkte, 40 Maluspunkte)
2. SW Lembeck 342 (367/-25)
3. TuS Velen 332 (362/-30)
4. Viktoria Heiden 297 (327/-30)
5. VfL Ramsdorf 207 (327/-30)
Gruppe Recklinghausen
1. DJK SF Datteln 212 (262/-50)
2. SV Titania Erkenschwick 192 /202/-10)
3. SV Hochlar 28 189 (254/-65)
4. ETuS Haltern 187 (252/-65)
5. FC Marl 177 (292/115)
Pluspunkte gab es für: Zahl der Mannschaften im Spielbetrieb; Ligazugehörigkeit; Anzahl lizenzierter Trainer im Verein; Neuanmeldungen von Mannschaften; Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen; kein Sportgerichtsverfahren/keine Ordnungsgelder für auffällige Trainer/Betreuer.
Maluspunkte gab es für: Abmeldung von Mannschaften in der Saison; Rote Karten; Sportgerichtsverfahren; Ordnungsgelder auffällige Trainer/Betreuer; Nichtteilnahme an Fortbildungen und Pflichtveranstaltungen.
Rassmismus-Vorwurf gegen Dattelner Jugendtrainer: Fußballkreis erwirkt Einstweilige Verfügung
Schiedsrichter und Gastronom - das ist der neue Vereinsassistent im Fußballkreis
Gebühren für Trikotwerbung: Fußballkreis sieht sie in der Jugend als „nicht praktikabel“ an