Im November des vergangenen Jahres hatte er eigentlich die Nase voll. Grün-Weiß Barkenberg war vom Fußballkreis Recklinghausen gerade zu 200 Euro Geldstrafe verurteilt worden, weil vermeintliche Barkenberg-Fans bei einem Auswärtsspiel gepöbelt hatten. Für den 1. Vorsitzenden Frank Hofmann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Er kündigte an, bei den anstehenden Neuwahlen nicht mehr für das Amt zu kandidieren.
Auf der Mitgliederversammlung fand sich seinerzeit aber kein Nachfolger, und die Vorstandswahlen wurden aufs Frühjahr 2025 verschoben. Am vergangenen Freitag war es so weit, und der neue Vorsitzende der Grün-Weißen heißt – Frank Hofmann.
Eine plötzliche Rolle rückwärts? „Nein“, sagt der alte und neue Vorsitzende: „Das hat sich in den vergangenen Monaten entwickelt, und es hat auch seine Gründe.“
Der wichtigste: „Wir sind mit unserer Infrastruktur noch nicht fertig“, sagt Hofmann mit Blick auf den neuen Kunstrasenplatz am Midlicher Kamp. Dort soll die vorhandene Laufbahn um das Spielfeld erneuert werden und noch ein zusätzliches Kleinspielfeld mit Kunstrasen entstehen.
„Deshalb“, so Hofmann, „war unser Geschäftsführender Vorstand im November ja auch im Amt geblieben, um diese Projekte fortzusetzen.“ Die Gespräche mit der Stadt Dorsten und der Gesamtschule Wulfen seien auch sehr positiv: „Möglich, dass das unter Federführung unseres Vereins umgesetzt wird.“ Wenn es optimal liefe, sollen die Baumaßnahmen Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Der zweite Grund für Frank Hofmanns Weitermachen ist ein erfreulicher: „Im November haben sich einige jüngere Leute gefunden, sie sich im Verein und im Vorstand engagieren wollen“, freut sich Frank Hofmann über zuvor oft vermisste Unterstützung.

Chris Krause war schon beim Bau des Kunstrasenplatzes einer der großen Aktivposten, Jasmin Riemer ließ sich jetzt zur stellvertretenden Vorsitzenden wählen. „Das sind Leute, die wir in den nächsten zwei Jahren an höhere Aufgaben heranführen können“, sagt Frank Hofmann, der ansonsten auf vertraute Mitstreiter wie Horst Riemer (1. Geschäftsführer) und Thorsten Ortmeier (2. Geschäftsführer) sowie die stellvertretenden Vorsitzenden Gabriel Bernt (Sport) und Christiane Wienkötter (Jugend) bauen kann.
Das gemeinsame Ziel: in den zwei Jahren ihrer Amtszeit die Baumaßnahmen am Barkenberger Sportplatz abschließen und ein geeignetes jüngeres Vorstandsteam aufbauen.
Sportlich hat GW Barkenberg Sorgen
Es gibt aber auch noch einen dritten Grund für Frank Hofmann, als 1. Vorsitzender weiterzumachen, und der macht ihm gerade weniger Freude: „Unsere sportliche Situation ist natürlich Besorgnis erregend. Unerklärlich, warum wir da unten drin stecken. Aber unabhängig davon, ob wir absteigen oder nicht: Unser neuer Trainer Saiffidin El-Batal geht natürlich auch davon aus, dass er mit den gewohnten Ansprechpartnern weiterarbeiten kann.“ Und der heißt an der Vereinsspitze auch weiterhin Frank Hofmann.