
© picture alliance / dpa
Land NRW zahlt erneut über 50.000 Euro an einen Dorstener Verein
Moderne Sportstätten 2022
Erneut profitiert ein Dorstener Verein vom Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes NRW. Diesmal fließen rund 53.000 Euro in die Lippestadt.
Mit dem 2018 aufgelegten Förderprgramm „moderne Sportätten 2022“ bezuschusst das Land Nordrhein-Westfalen die Sanierung von Sportstätten, die sich im Besitz der Sportvereine befinden. Das Programm umfasst insgesamt rund 300 Mio Euro, die je nach Einwohnerzahl auf die Kommunen verteilt werden. Dorsten stehen rund 1,01 Mio Euro zu, die sich auf 22 Anträge von 14 Vereinen verteilt haben.

Das Dach des Hardter Vereinsheims "12. Mann" ist nicht gedämmt, das soll sich jetzt ändern. © SSV Dorsten
Der Antrag des SV Dorsten-Hardt für die energetische Sanierung des ungedämmten Daches des Vereinsheims „12. Mann“ war der letzte, den der Stadtsportverband Dorsten der Düsseldorfer Staatskanzlei vorgelegt hatte. Mit den 53.929,87 Euro, die dafür bewilligt wurden, sind nun 959.643,94 Euro der insgesamt von Dorsten beantragten 1.019.955 Euro geflossen.
Immer noch offen ist die Förderung der Installation einer Photovoltaikanlage beim SSV Rhade. Hier prüft die Stadt Dorsten noch die Übernahme des Vorhabens bzw. die Machbarkeit und Verhältnismäßigkeit der Investition. Aktuell prüft die Stadtverwaltung auch bei anderen Vereinsheimen von Sportvereinen, ob die Installation von Photovoltaikanlagen dort technisch sinnvoll ist.
Trafostation ist ein Problem
Das Problem in Rhade ist wohl, dass eine Trafostation, die auch für die Aufnahme des Solarstroms des benachbarten Tennisvereins genutzt wird, angepasst werden müsste, was nicht unerhebliche zusätzliche Kosten verursachen würd).
“Sollte für den SSV Rhade kein Fördergeld aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ benötigt werden bzw. nutzbar gemacht werden können, wird es uns aber nicht schwerfallen, die noch übrigen 60.311,06 Euro€ gemäß unserer Förderkriterien an die nachrangigen Antragsteller zu verteilen und das Förderverfahren unsererseits zum Abschluss zu bringen“, erklärte der 2. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Dorsten, Alexander Steffens.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
