
© picture alliance / dpa
Wieder fast 30.000 Euro aus Düsseldorf für Dorsten
Moderne Sportstätten
Nach längerer Pause gab es in dieser Woche für Dorstens Sportvereine wieder gute Nachrichten von der Düsseldorfer Staatskanzlei: Einer von ihnen bekommt ca. 30.000 Euro Fördergeld.
Jeweils dienstags gibt die NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, die aktuellen Fördermaßnahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt. Von dem Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 2000 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Das NRW-Förderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" hat ein Gesamtvolumen von rund 300 Mio Euro. © NRW
Diesmal durfte sich der Tennisverein Rhade freuen. Mit 29.258 Euro wird die geplante Modernisierung der Toilettenanlage und der Gehwege gefördert. In einer ersten Antragsrunde hatte der Club bereits 36.171 Euro für die Sanierung seiner Außenterrasse, den Bau einer Solaranlage und den Umbau seines Kellereingangs bewilligt bekommen.
Mit dem 2018 beschlossenen Programm „Moderne Sportstätte 2022“ werden Investitionsmaßnahmen zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Entwicklung, zum Umbau und Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen gefördert. Insgesamt 300 Millionen Euro stehen für das Programm zur Verfügung. Dorsten und seine Sportvereine haben Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,01 Mio Euro gestellt.
Staatssekretärin Milz erklärte: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
