Eva Bennemann erlebte ein Traumjahr Deutenerin eilte von Sieg zu Sieg

Eva Bennemann erlebte ein Traumjahr: Deutenerin eilte von Sieg zu Sieg
Lesezeit

Auf ein überaus erfolgreiches Jahr blickt Nachwuchstalent Eva Bennemann vom TC Deuten zurück. Trotz der immensen Belastung durch Schule, Training, Turniere und Reisen voll lieferte sie voll ab.

Direkt zu Beginn des Jahres holte Eva Bennemann mit gerade einmal 15 Jahren ihren ersten internationalen Einzeltitel auf der ITF-Junior-Tour, die nur in der Altersklasse U18 gespielt wird. In der Westfalenliga-Wintersaison 22/23 blieb sie ungeschlagen und holte sich beim traditionsreichen Ostermann-Cup in Annen den Sieg in der Damenkonkurrenz. Wenige Wochen später streckte sie den Siegerpokal bei den 47. Göttingen-Open in die Höhe und spielte sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U16 bis ins Finale vor, das sie erst im Tie-Break des dritten Satzes nach einer nervenaufreibenden Schlacht gegen Karla Bartel (Köln) verlor.

In der Regionalliga West, Deutschlands dritthöchster Liga, fuhr sie für den TC Deuten in sechs Einzelpartien fünf Siege ein und war damit zusammen mit der ehemaligen Weltklassespielerin Dinah Pfizenmaier eine der erfolgreichsten Spielerinnen der Liga. Deuten landete auch dank Eva Bennemann auf Platz drei der Regionalliga und verpasste den Aufstieg in die 2. Bundesliga nur knapp.

Eva Bennemann mit Siegercheck in Göttingen
Der Sieg bei den Göttingen Open war in diesem Jahr einer von vielen Erfolgen für Eva Bennemann (l.). © Privat

Bei vielen weiteren Turnieren landete Bennemann weit vorne und krönte ihr Jahr im Oktober mit dem Sieg beim Rheinland-Cup 2023, der von der Kategorie höher angesetzt war als die Westfälischen Damenmeisterschaften. Kurz vor dem Ende des Jahres trat Bennemann bei den Deutschen Damenmeisterschaften in Biberach an, wo sie sich direkt für das Hauptfeld der besten 32 Spielerinnen Deutschlands qualifiziert hatte.

Hier nahm sie Revanche für die Niederlage im Finale der Deutschen Jugendmeisterschaften und schlug Karla Bartel mit einer eindrucksvollen Leistung 6:4/6:1, bevor sie mit einem nicht weniger eindrucksvollen Spiel nach drei hart umkämpften Sätzen an der zwei Jahre älteren Carolina Kuhl scheiterte, die bereits unter den Top 400 der Damen-Weltrangliste steht.

Spagat gemeistert

Den Spagat zwischen vielen nationalen und internationalen Reisen, dem täglichen, mehrstündigen Training, Mannschaftsspielen und Turnieren bekommt die Jugend-Nationalspielerin und Nummer eins ihres Jahrgangs in Deutschland erstaunlich gut hin. Die schulischen Leistungen sind trotz häufiger Abwesenheit ebenso spitze wie ihre Ranglistenposition und auch die Gesundheit spielt mit. Zum Schluss des Jahres hat sich der Power-Teenager eine Auszeit mit der Familie redlich verdient, doch die Aufgaben für 2024 hat Bennemann bereits wieder hochmotiviert vor Augen.

Josef Seibert will in den NK1-Bundeskader: Dorstener hatte ein gutes Jahr

Fans in Dorsten und Schermbeck gucken in die Röhre: Keine JMC-Turniere

Hallenkreismeisterschaften der Junioren geplant: Termindruck macht alles komplizierter