
© Joachim Lücke
Europameister und Olympia-Teilnehmer: Reit-Elite traf sich in Dorsten
Reiten
Zum zweiten Mal durfte der Gut Hohenkamp eine bedeutende Nürnberger Burg-Qualifikation ausrichten. Dabei die nationale und internationale Reit-Elite, auch aus Dorsten.
Viele prominente Namen der nationalen und internationalen Dressurreiterszene gaben sich am vergangenen Wochenende bei den 9. Dressurtagen auf der schmucken Reitanlage Gut Hohenkamp ein Stelldichein.
Sabine Haag Molkenteller, Hauptgeschäftsführerin von Ausrichter Gut Hohenkamp, zog nach den Dressurtagen ein überaus positives Fazit: „Ich bin sehr stolz, dass wir zum zweiten Mal auf Gut Hohenkamp eine bedeutende Nürnberger Burg-Pokal-Qualifikation veranstalten durften. In diesem Jahr sind internationale Spitzensportler am Start gewesen mit Dressurnachwuchspferden von Weltklasse und herausragenden Wertnoten.“
Bereits in der samstäglichen Qualifikationsprüfung zum Nürnberger Burg-Pokal verwies Stefanie Wolf vom RV Krüsterhof mit dem achtjährigen Oldenburger Wallach „Matchball“, mit dem sie bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde im Jahr 2019 im niederländischen Ermelo Platz vier belegte, die komplette Konkurrenz auf die Plätze (74,244 Prozent). Tobias Nabben vom Kirchhellener RSV Zur Linde kam mit „Black Jack“ in der Qualifikationsprüfung auf Platz sieben (69,927 Prozent).
Und auch am Sonntag war sie in der Finalqualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal, die wie alle Qualifikationsprüfungen im Dressurviereck unter freiem Himmel ausgetragen werden muss, bei bestem Spätsommerwetter nicht zu schlagen. Herausragende 77,073 Prozent schlugen für Stefanie Wolf und „Matchball“ in der weiteren St. Georg Special*-Prüfung zu Buche, mit dem sich das Duo auf Rang eins vor dem zweitplatzierten schwedischen Olympiateilnehmer Patrick Kittel mit „Touchdown“ (74,610 Prozent) platzierte.
Dorstenerin erreichte unter starker Konkurrenz Platz zehn
Aber auch der für den ZRFV Appelhülsen startende Patrick Kittel konnte sich über einen Sieg und weitere gute Platzierungen freuen. Mit „Amplemento“ ritt er in der Dressurprüfung Klasse S*** Intermediaire II auf Platz eins (73,860 Prozent). Sabine Haag Molkenteller vom Gut Hohenkamp Turniersportclub kam mit „Painted Brown“ unter anderem in dieser Prüfung auf Platz zehn (65,921 Prozent).
Judy Reynolds war ebenfalls dabei
Olympiateilnehmerin Helen Langehanenberg sicherte sich mit der Oldenbuerger Stute „Candy“ und 72,851 Prozent den Sieg in der Dressurprüfung Klasse S* St. Georg. Tobias Nabben (RSV Zur Linde) platzierte sich mit „Black Jack“ auf Rang zwei (70,614 Prozent) und mit dem Oldenburger „Saint Paul“ auf Rang vier (69,254 Prozent). Die für den Pferdesportverein St. Michael Endeln startende irische Nationenpreisreiterin Judy Reynolds ritt in dieser Prüfung mit „Leprevost“ auf Rang sechs (67,851 Prozent) und mit „For Fun“ auf Rang neun (65,614 Prozent).
Beim Maria Molkenteller de Haag Gedächtnispreis – einer anspruchsvollen S***-Prüfung Grand Prix de Dressage – war ebenfalls namhafte Prominenz aus der Reiterszene vertreten. Heiner Schiergen vom Förderkreis Dressur Neuss siegte mit „Aaron“ (75,033 Prozent) vor der schwedischen Top-Reiterin Malin Wahlkamp-Nilsson mit „Dante“ (74,067 Prozent) und Jill-Marielle Becks – einer der erfolgreichsten deutschen Nachwuchsreiterinnen und mehrfache Europameisterin der jungen Dressurreiter – mit „Damon‘s Satelite“ auf Rang drei (73,067 Prozent). Sabine Haag Molkenteller kam mit „Painted Brown“ in dieser Prüfung auf Rang sechs (63,867 Prozent).
In der FAB Amateurprüfung der Klasse M freute sich die für den Gut Hohenkamp Turniersportclub startende Julia Joline Pyzalla über Platz drei, auf den sie mit „Romantic Dream“ ritt (66,111 Prozent). Vereinskameradin Katharina Lachs kam mit „Keep the Secret“ auf Platz zehn (63,838 Prozent). In der Reitpferdeprüfung schlug für Darline Blanke vom Pferdesportverein St. Michael Endeln mit „Rocketman“ Platz neun zu Buche (Wertnote 7,0).
Armin Dille, Jahrgang 1952, Dorstener und Ruheständler, seit 1988 freiberuflicher Journalist mit Tätigkeitsschwerpunkt Sportberichterstattung, vornehmlich Fußball, Basketball und Reitsport.
