
Vor zwei Jahren stellten David Ben Krauß (l.) und Fabian Schwering (r.) Manuel Jakob (M.) als neuen Trainer der Erler Eintracht vor. Jetzt endete sein Job bi der ersten Mannschaft. © Privat
Eintracht Erle stellt den Trainer frei - „Verhältnis zum Vorstand ist aber noch intakt“
Fussball
Noch vor Saisonbeginn hat der SV Eintracht Erle seinen Trainer Manuel Jakob freigestellt. Das Verhältnis zwischen Trainer und Vorstand scheint trotzdem ungetrübt.
Der SV Eintracht Erle hat am Wochenende Trainer Manuel Jakob freigestellt. „Nicht entlassen“, wie Jakob betont: „Der Vorstand und ich sind nach wie vor einer Meinung.“
Offenbar sind die Widerstände aus Teilen der Mannschaft aber zu groß geworden. Sowohl Manuel Jakob als auch die Sportliche Leitung wollen aktuell keine näheren Angaben zur Trennung machen. „Wir hatten durch die letzten Berichte schon genug Wirbel. Eigentlich ist auch alles gesagt“, erklärte David Krauß auf Anfrage unserer Redaktion.
Manuel Jakob kritisierte die Einstellung einiger Spieler
Manuel Jakob hatte sich zuletzt über die Einstellung einiger Spieler beschwert, denen das Feiern wichtiger als der Mannschaftssport sei. Schon seit einiger Zeit hatte es Gerüchte gegeben, dass Jakob aufgrund des gespannten Verhältnisses zu diesen Spielern nicht mehr lange Trainer sein werde.
„Natürlich ist das jetzt schon enttäuschend“, erklärte der Trainer am Dienstag. Schließlich mache er den Trainerjob gerne. Und das auch weiter bei der Eintracht: „Ich trainiere erst mal die F-Jugend“, berichtete Jakob. Beleg dafür, dass das Verhältnis zum Vorstand tatsächlich noch in Ordnung ist.
Wie Manuel Jakobs Nachfolge bei der ersten Mannschaft geregelt wird, ist derzeit noch offen. „Wir werden uns nächste Woche mit Abteilungs- und Gesamtvorstand zusammensetzen und die Gesamtsituation diskutieren“, teilte David Krauß mit.
Dann müsse auch geprüft werden, ob die Eintracht aus ihren bislang zwei Seniorenmannschaften in der Kreisliga B eine macht und eins der beiden Teams zurückzieht. Davon sei auch die Trainerfrage abhängig. Aktuell wird die zweite Mannschaft von Philipp Krauß trainiert, Jonas Rottmann war vor kurzem als Cotrainer von Manuel Jakob bei der Ersten eingestiegen.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
