Stefan Weber und dem Dorstener TC gelang ein wahrer Überraschungs-Coup gegen den Tabellenführer.

© Pieper

DTC ringt Tabellenführer nieder - Schröder: „Das war eine Riesenleistung“

rnTennis: Bundesliga

Dorstener 5:4-Erfolg beim Tabellenführer Uhlenhorster HC Hamburg macht Mannschaftsführer Marcel Schröder stolz. Nach dem 3:3 in den Einzeln fällt die Entscheidung in den Doppelpaarungen.

Dorsten

, 26.07.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit einem 5:4-Erfolg beim Uhlenhorster HC Hamburg sind die Herren 30 des Dorstener Tennis Clubs dem Klassenerhalt in der Bundesliga Nord einen Riesenschritt näher gekommen.

Jetzt lesen

Mannschaftsführer Marcel Schröder war ungemein stolz auf sein Team: „Das war eine Riesenleistung, wir haben uns sehr gefreut – zumal wir schon 0:3 zurückgelegen haben. Aber der Klassenerhalt ist noch nicht gesichert, wir müssen die letzten drei Spieltage konzentriert angehen.“ Wobei es dem DTC sicher entgegenkommt, dass er die beiden letzten Spieltage auf heimischer Anlage vor abermals bestimmt großer Kulisse bestreiten kann.

Umkämpfte Einzelpaarungen

In seinem Einzel unterlag Dorstens Italiener Stefano Galvani seinem Gegner Julian Onken mit 3:6, entschied jedoch Satz zwei mit 7:6 und auch den Match-Tiebreak mit 10:8 für sich. Der für Dorsten startende Niederländer Michel Meijer verlor seinen ersten Satz ebenfalls mit 3:6 gegen den Österreicher Peter Goldsteiner. Satz zwei ging dann mit 6:4 an Meijer, er unterlag aber im Match-Tiebreak mit 3:10.

Jetzt lesen

Beim Stand von 4:1 für Dorstens Niederländer Jake Mak im ersten Satz musste sein Hamburger Gegner René Nicklisch aufgeben, der Matchpunkt ging somit an den DTC. Deutlich mit 1:6 und 1:6 seinem Hamburger Kontrahenten Jan Greve geschlagen geben musste sich dann DTC-Spieler Ralf Wilmink.

Nachdem er den ersten Satz mit 6:3 gegen Florian Rathmann gewonnen hatte, verlor Dorstens Nikolaj Ptasinski den zweiten Satz mit 3:6. Im Match-Tiebreak musste somit die Entscheidung fallen, den Ptasinski mit 10:7 für sich entschied. Und da Dorstens Bernhard Breloer seine beiden Sätze gegen Sebastian Schlüter mit 6:4 und 6:2 abgab, stand es nach den Einzeln ausgeglichen 3:3 – es blieb hochspannend.

Die Entscheidung fällt im Doppel

In den Doppeln musste die Entscheidung fallen. Das DTC-Doppel Galvani/Wilmink gewann den ersten Satz gegen Onken/Goldsteiner mit 7:6, unterlag im zweiten mit 2:6 und auch im Match-Tiebreak mit 8:10. Meijer/Mak glichen mit 6:3 und 6:4 in zwei Sätzen gegen das Hamburger Doppel Greve/Rathmann zum 4:4 nach Matchpunkten aus.

Jetzt lesen

Die Spannung war nun auf dem Höhepunkt, im letzten Doppel fiel die Entscheidung über den Tagessieg. Nikolaj Ptasinski und Christian Eusterfeldhaus nahmen den Hamburgern Nicklisch/Schlüter mit 7:5 den ersten Satz ab. Im zweiten Satz mussten sich Ptasinski/Eusterfeldhaus dem Doppel der Gastgeber aber klar mit 1:6 geschlagen geben – erneuter Match-Tiebreak.

Jetzt lesen

Und in dem behielt das DTC-Doppel mit 10:5 die Oberhand und stellte damit den 5:4-Tagessieg beim bisherigen Tabellenführer sicher. Am nächsten Samstag geht es für den DTC zum TV Espelkamp-Mittwald, bevor die Heimspiele gegen TuS St. Hubert (7. 8.) und Kölner TCH (21. 8.) anstehen.

Schlagworte: