Dorsten will die Stadtmeisterschaften

Tennis

In Dorsten soll es in diesem Jahr wieder Stadtmeisterschaften geben. Einen endgültigen Haken konnte die Fachschaft bei ihrer Sitzung am Dienstag aber noch an dieses Thema machen.

Dorsten

, 18.02.2021, 11:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Tennis, Spielerschatten

Wenn eben möglich soll es 2021 in Dorsten wieder Stadtmeisterschaften geben. © picture-alliance / dpa/dpaweb

Die Dorstener Tennisvereine haben am Dienstagabend erstmals per Videokonferenz die neue Saison geplant. Dass sich mit dem BVH Tennis, TV Feldmark, DTC, Hardter TV, SuS Tennis und dem TC Deuten nur sechs von zwölf Vereinen einwählten, stieß bei den Vertretern im digitalen Raum auf Unverständnis.

BVH Dorsten und TV Feldmark stehen bereit

Wichtigstes Thema waren die Stadtmeisterschaften. Pandemiebedingt konnten die lokalen Titelkämpfe 2020 nicht stattfinden. Die Ausrichter aus dem Vorjahr, der BVH Tennis (Aktive, Senioren) und TV Feldmark (Jugend), möchten vom 4.-12. September und vom 18.-26. September (Jugend) einen neuen Versuch starten.

Die Stiftsquelle-Mixed-Stadmeisterschaft soll nach neun Jahren Pause beim TC Deuten stattfinden. Die ursprünglichen Pläne des TC Deuten sahen vorerst nur eine offene Konkurrenz vor, die Anregungen aus der Fachschaftssitzung nahm der Verein aber gerne auf. So soll neben der Aktiven-Konkurrenz auch eine Konkurrenz 40plus an den Start gehen. Bei entsprechend höheren Teilnehmerzahlen würde Deuten das Turnier auch auf zwei Tage ausweiten.

Bei allen Planungen waren sich die Vereine einig, dass vor einer endgültigen Ausrichtung der Turniere immer die Pandemie-Situation genau geprüft werden muss und dementsprechend auch kurzfristig noch Absprachen unter den Vereinen stattfinden sollten.

Später Saisonstart gefährdet Titelkämpfe

Zudem ist es derzeit nicht auszuschließen, dass die NRW-Verbände Westfalen, Niederrhein und Mittelrhein analog zu 2020 den Start der Mannschaftsspiele zeitlich nach hinten verlegen, um den Spielerinnen und Spielern sowie den Vereinen nach der langen Pause mehr Vorbereitungszeit zu geben. Eine Verlegung hätte dementsprechend einschneidende Änderungen bei den Stadtmeisterschaften zur Folge, möglicherweise müssten die Turniere dann auch ganz gestrichen werden.