
© Joachim Lücke
Dorstens Stadtauswahl füllt sich: Acht Könner für die Mitte
Fussball
Nach zehnjähriger Pause tritt bei der Jubiläumsfeier des SuS Hervest-Dorsten am Freitag wieder eine Dorstener Stadtauswahl an. Wen stellt Trainer Christian „Kiki“ Gabmaier im Mittelfeld auf?
Die Reihen füllen sich. Nach den acht Akteuren, die für die Dorstener Stadtauswahl am Freitag im Jubiläumsspiel bei SuS Hervest-Dorsten in der Abwehr die Null halten sollen, gab Trainer Christian „Kiki“ Gabmaier am Mittwoch die Besetzung seines Mittelfeldes bekannt.
Auch hier hat Gabmaier acht Akteure nominiert, die ihre Hervester Gegenspieler vor arge Probleme stellen dürften. Freistoß für die Stadtauswahl? Das dürfte zum Beispiel ein Fall für Marek Klimczok vom SV Schermbeck sein − trotz seiner 40 Jahre noch immer ein Kunstschütze, der seinesgleichen sucht.
Offensiv-Power bringen auch Arjan Etemi vom FC Rot-Weiss Dorsten, Lukas Nolte vom SV Rot-Weiß Deuten oder Steffen Fellner vom SV Lembeck mit. Noltes Noch-Teamkollege Nico Mueller, Marvin Grunwald vom TuS Gahlen, Maurice Sondermann vom SSV Rhade und Felix Roring von Eintracht Erle komplettieren das „Herzstück“ der Stadtauswahl. Ein illustrer Kreis, der das Zeug hat, die Vorgaben von Christian Gabmaier in die Tat umsetzen. Denn der will am Ellerbruch eine Mannschaft auf den Platz schicken, die vor allem den Zuschauern Spaß macht.
Das bedeutet natürlich Offensive. Dabei hat Kiki Gabmaier diejenigen, die am Freitag hauptsächlich fürs Toreschießen verantwortlich sein sollen, noch gar nicht öffentlich benannt. Vier Plätze hat der Trainer der Stadtauswahl in seinem Kader für die Stürmer frei gehalten. Wer sie einnimmt, wird Gabmaier am Donnerstag bekannt geben. Die Fans dürfen aber sicher sein, dass auch dieser Mannschaftsteil die Ansprüche des Trainers erfüllt: Spieler, die die Berufung in die Stadtauswahl als Ehre und Auszeichnung betrachten und sich dementsprechend „rein hängen“. Spieler aber auch, die die nötige Qualität mitbringen, um das Jubiläumsspiel von SuS Hervest zu einem echten Fest zu machen.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
