Dorstener TC steigt auf - TC Deuten bejubelt Unentschieden wie einen Sieg
Tennis
Einen Aufstieg durfte am Wochenende der Dorstener TC bejubeln. Die Damen des TC Deuten feierten unterdessen ihr Unentschieden in Münster wie einen Sieg.

Aufsteiger in die Westfalenliga: die Herren des Dorstener TC mit (v.l.) Karim Al Amin, Sean Lange, Basti Beck , Christian Eusterfeldhaus, Ruben Angrick und Marlon Schilasky. © Privat
Mit einem klaren Auswärtssieg in Emsdetten haben die Herren des Dorstener TC den Aufstieg in die Westfalenliga perfekt gemacht. Die Herren 30 des DTC wahrten ihre theoretische Chance auf die Westfalenmeisterschaft.
Die DTC-Herren wurden ihrer Favoritenrolle in Emsdetten vollauf gerecht. Karim Al-Amin (6:4/6:2), Ruben Angrick (6:2/6:1) und Marlon Schilasky (6:1/6:4) legten schon in den Einzeln drei Punkte vor. Sean-Lennart Lange hatte nach 6:3 und 1:6 im Matchtiebreak denkbar knapp mit 10:12 das Nachsehen.

Ruben Angrick, Marlon Schilasky, Sean-Lennart Lange und Karim Al-Amin (v.l.) machten in Emsdetten den Aufstieg für Dorsten perfekt. © Privat
In den Doppeln ließen Al-Amin/Angrick (6:1/6:4) und Lange/Schilasky (6:1/7:5) nichts mehr anbrennen und machten den klaren 5:1-Erfolg perfekt.
Die Dorstener blieben damit in der gesamten Saison ungeschlagen und fuhren drei Siege sowie ein Unentschieden ein. Mit einem Durchschnittsalter von nur 19 Jahren stellt der DTC eine extrem junge Mannschaft und mit Ruben Angrick und Marlon Schilasky noch zwei lupenreine Eigengewächse.
Herren 30 des DTC bleiben in Lauerstellung
Dorstens Herren 30 werden sich in der Westfalenliga hingegen mit dem zweiten Platz bengügen müssen. Marcel Schröder und Co. gewannen am Samstag zwar das Topspiel gegen Tabellenführer THC Münster mit 5:1 (Punkte: Michel Meijer, Ralf Wilmink, Marcel Schröder, Wilmink/Schröder, Meijer/ Eusterfeldhaus). Aufgrund des besseren Match-Verhältnisses bleiben die Münsteraner aber auf Platz eins und können von Dorsten nur noch überholt werden, wenn sie am letzten Spieltag gegen Schwerte Punkte lassen.
Westfalenliga Damen
TC Union Münster – TC Deuten 3:3
Ein Zuschauer in der Halle sprach beim Duell zwischen Münster und Deuten vom „Classico“ des westfälischen Damentennis. Beide Vereine dominieren seit vielen Jahren die hohen Ligen und stellen in der Regel auch die Siegerinnen der großen Turniere im Verbandsgebiet. Meistens hatte zuletzt Münster die Nase vorn, doch dieses Mal gelang Deuten nach hartem Kampf ein Punktgewinn.

Huckepack: Louisa Völz trägt Pauline Hirt (links), Anna Beßer hat Franziska Kommer auf dem Rücken. Nach vielen Jahren holten die Deutenerinnen am Samstagabend gegen Union Münster wieder einen Punkt in der Wintersaison. © Leistner, Andreas
Franziska Kommer verlor gegen die aktuelle Westfälische Hallenmeisterin Paula Rumpf in zwei Sätzen, Pauline Hirt musste sich knapp geschlagen geben. An Position drei punktete Louisa Völz und an Position vier gewann Anna Beßer deutlich.
Sowohl Deuten als auch Münster hatten nach den vier kraftraubenden Matches angeschlagene Spielerinne zu verzeichnen, weshalb auf eine Austragung der Doppel verzichtet wurde. Der hart umkämpfte Vergleich zwischen Münster und Deuten brachte schon einen Vorgeschmack auf den Sommer, wenn die Teams am zweiten Spieltag der Regionalliga in Münster aufeinandertreffen.
Verbandsliga Damen
TC Hansa Dortmund – TC Deuten II 2:4
Mit dem Sieg in Dortmund machte Deuten die Vize-Meisterschaft in der Verbandsliga perfekt und brachte sich damit in eine aussichtsreiche Position für einen nachträglichen Aufstieg. Lisa Löchter (1), Eva Bennemann (2) und Nicole Schürhoff (3) gewannen ihre Einzel, während Leihgabe Sina Brokemper verlor. Den vierten Deutener Punkt machten Lisa Löchter und Eva Bennemann am Samstag kurz vor Mitternacht mit einem 14:12-Erfolg im Match-Tie-Break perfekt.
Münsterlandliga Damen
TC Deuten III – TC BW Rheine 6:0
Die Damen III des TC Deuten zeigen derzeit keine Schwäche. Gegen den Tabellenletzten war das Match schon nach den Einzeln entschieden, Deuten übernahm die alleinige Tabellenführung und hat nun große Chancen, den direkten Durchmarsch in die Verbandsliga zu schaffen. Hermine Brembt (1), Carlotta Wetterau (2), Brigitte Brokemper (3) und Louisa Loch (4) holten die Einzelsiege, Brembt/Brokemper (1) und Wetterau/Saskia Hogrebe (2) gewannen im Doppel.