Lucas Söntgen von den Dorstener Crazy Tigers Nomad steht ab heute vor möglicherweise entscheidenden Tagen seiner Karriere. Denn der 22-Jährige tritt bei den European Games in Krakau für Deutschland an.
Söntgen hat sich in den letzten Jahren als starker und disziplinierter Athlet erwiesen. „Sein Herz schlägt zu 100 Prozent für den Kampfsport Muaythai, und dafür trainiert er täglich“, versichern seine Vereinskollegen. Mit Gewinn des Interstate-Titel des World Muaythai Council (WMC) im Jahr 2022 und weiteren errungenen Titeln wie dem des NRW-Landesmeisters - 81 kg und des Westdeutscher Meisters - 81 kg hat sich Söntgen für die European Games 2023 qualifiziert.
Zusammen mit zwei weiteren ausgewählten Athleten aus dem Team Deutschland ist er nach Krakau gereist, um Deutschland von heute bis zum 2. Juli stolz zu vertreten.
IOC ebnete den Weg
Muaythai ist seit 2021 vom International Olympic Comitee (IOC) anerkannt und öffnet den deutschen Athleten die Türen zu internationalen Bühnen wie bei den European Games.
Die versprechen ein außergewöhnliches sportliches Ereignis, das Europa zusammenbringt. Athletinnen und Athleten aus ganz Europa werden in Krakau / Polen um die begehrten Medaillen und den Titel der Besten kämpfen.

Die European Games oder Europaspiele finden in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Sie sind ein vom Europäischen Olympischen Komitee (EOK) organisiertes Multisport-Event mit olympischem Charakter. Bei den Europaspielen, die immer ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen stattfinden, dürfen Athletinnen und Athleten aus ganz Europa antreten. Die Europaspiele stehen unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Es werden sowohl olympische Disziplinen als auch nicht-olympische Disziplinen ausgetragen.
Sprungbrett zu Olympia
Das Event wird für die Athleten des Teams Deutschland ein wichtiges Sprungbrett auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris sein, da viele der Sportarten als Europameisterschaften oder Qualifikation für die Olympischen Spiele fungieren. Darüber hinaus werden die Europaspiele auch eine Bühne für einige neue Sportarten wie zum Beispiel Beachhandball sein.
Die 3. European Games in Krakau (Polen) vom 21. Juni bis 3. Juli sind für die deutschen Fans kostenfrei per Livestreams zu verfolgen.
Über die Streaming-Plattform European Games TV - https://europeangames.tv/ - können alle Wettkämpfe und Medaillenentscheidungen verfolgt werden. Dazu gehören auch die Eröffnungsfeier am Mittwoch, 21. Juni, ab 20:30 Uhr (CET) sowie die Abschlussfeier am Sonntag, 2. Juli, ab 20:30 Uhr (CET).
SV Schermbeck geht in der Vorbereitung fremd: Training auf anderer Anlage
TC Deuten vor dem Zweitliga-Aufstieg?: Die Chancen stehen nicht schlecht
Im Video: : FC Rot-Weiss Dorsten erhebt sich wie Phönix aus der Asche