Trainer Sleiman Salha bittet seine Spieler um 11 Uhr auf die Anlage des SV Eintracht Erle an der Westerlandwehr. „Dort können wir auf Rasen trainieren“, erläutert Salha die Maßnahme: „Bei dem Wetter wollten wir in der Mittagssonne nicht auf Kunstrasen trainieren.“
Und der Naturrasenplatz in der Schermbecker Volksbank-Arena lässt derzeit bekanntlich auch kein Training zu und wird ab August saniert. „In der Rückrunde können wir dann vielleicht ab März/April noch einige Heimspiele dort bestreiten“, hofft Sleiman Salha.
Bis zum Saisonstart am 13. August hat der Trainer insgesamt sieben Testspiele für seine Mannschaft angesetzt, um seine Wunschformation zu finden. Los geht es gleich mit einer besonderen Partie: Am 5. Juli (Mittwoch) spielt der SVS im Gelsenkirchener Parkstadion gegen die U23 des FC Schalke 04.

Vier Tage später geht es 9. Juli (Sonntag) wieder gegen Schalke, diesmal aber um 15 Uhr gegen die U19 der Königsblauen, und gespielt wird auf der Anlage der DJK VfL Billerbeck.
Bei den Dorstener Stadtmeisterschaften treten die Schermbecker dann im Hermann-Grefer-Sportpark des SV Dorsten-Hardt am 15. und 16. Juli als Titelverteidiger an.
Der 1. FC Kleve gehört zu den regelmäßigen Vorbereitungsgegnern des SVS. Die Partie im Klever Bresserberg-Stadion ist für den 22. Juli (Samstag) um 15 Uhr angesetzt. Am 27. Juli (Donnerstag) geht es dann um 19.30 Uhr erneut in den Hermann-Grefer-Sportpark zum Spiel gegen den SV Dorsten-Hardt.
Ein Heimspiel am 30. Juli
Erstmals in der Volksbank-Arena können die Schermbecker Fans ihr Team am 30. Juli (Sonntag) um 15 Uhr beim Test gegen TVD Velbert erleben. Danach geht es wieder an eine historische Stätte, nämlich die Krefelder Grotenburg-Kampfbahn. Dort testet der SVS am 2. August (Mittwoch) um 19 Uhr beim KFC Uerdingen.
Für den 6. August (Sonntag) haben die Schermbecker um 15 Uhr einen Test bei ETB SW Essen vereinbart, falls kein Pflichtspiel in der ersten Runde des Kreispokals die Partie im Stadion Uhlenkrug verhindert. Eine Woche später wird es für den Oberligisten dann am 13. August ernst.
Christoph Winck gibt Vorsitz des BSV Wulfen ab: „Ich bin zu sehr Dampfwalze“
Im Video: : FC Rot-Weiss Dorsten erhebt sich wie Phönix aus der Asche
Dem BVH Dorsten fehlte nur ein Tor fürs Viertelfinale: Ü32 scheidet früh aus