Neue Wendung in der Torwartkrise des SSV Rhade

Fussball

Das „Inserat“ des SSV Rhade in der Dorstener Zeitung hat sich gelohnt. Kurz nach dem Bericht über die Torwartsuche des Clubs tauchte eine Lösung auf.

Rhade

, 11.07.2021, 14:51 Uhr / Lesedauer: 2 min
Rhades Trainer Martin Trockel (l.) freute sich, dass er bei der Teamvorstellung Fabian Lehnert und Vincent Möller (v.l.) begrüßen konnte.

Rhades Trainer Martin Trockel (l.) freute sich, dass er bei der Teamvorstellung Fabian Lehnert und Vincent Möller (v.l.) begrüßen konnte. © Joachim Lücke

Rhades Trainer Martin Trockel hatte schon befürchtet, dass er die Angebote einiger Kollegen annehmen müsste. „Die wollten mir Torwarthandschuhe geben, weil der Älteste ja immer ins Tor muss“, erzählte Trockel am Sonntag. Da hatte sich das Torwartproblem des SSV aber schon gelöst.

Jetzt lesen

Denn nachdem die Dorstener Zeitung berichtet hatte, dass dem B-Ligisten aus Studien- und gesundheitlichen Gründen beide Torhüter weggebrochen waren, meldete sich Fabian Lehnert bei Martin Trockel und versprach: „Wenn ihr mich braucht, bin ich da.“

Fabian Lehnert, SSV Rhade

Fabian Lehnert versprach dem SSV: "Wenn ihr ich braucht, bin ich da." © Joachim Lücke

Lehnert hatte bis zur vergangenen Saison in der Rhader Zweiten gespielt, wollte dann aber eigentlich eine Pause einlegen. Als er von der Notlage des Vereins erfuhr, verwarf er diesen Plan jedoch wieder. Da zudem auch Fabio Gülker signalisierte, dass der Heilungsprozess nach seinem Bandscheibenvorfall gute Fortschritte mache und er in absehbarer Zeit zumindest bei der ein oder anderen Trainingseinheit dabei sein wolle, hat sich die Rhader Torwartkrise mehr als nur entspannt. Dass Martin Trockel von einem „mehr als guten Wochenende“ sprach hatte aber auch noch andere Gründe.

Sieg im ersten Test gegen SuS Stadtlohn

Im ersten Testspiel gegen den A-Ligisten SuS Stadtlohn II konnte der SSV-Trainer am Freitagabend zufrieden feststellen: „Fußballspielen ist offenbar doch wie Radfahren – wenn man es einmal kann, verlernt man‘s nicht wieder.“ Vom Auftritt seiner Mannschaft beim 3:2-Erfolg war Trockel auf jeden Fall sehr angetan.

„Wir haben schon in der ersten Halbzeit gut dagegen gehalten und uns genauso viele Chancen herausgespielt wie Stadtlohn. Durch zwei dumme Fehler geraten wir aber 0:2 in Rückstand.“

In der Halbzeitpause habe er seinen Spielern aber versichert, „dass wir die noch packen“. Das setzte die Elf dann auch um, überzeugte spielerisch und vor allem läuferisch: „Da haben wir sie echt in die Tasche gesteckt“, wunderte sich Martin Trockel fast. Leon Meister hatte schon vor der Pause auf 1:2 verkürzt, den Ausgleich besorgte Mauritz Sondermann (56.) und den Siegtreffer Marco Frerick (89.).

Große taktische Veränderungen will Trockel seinen Spielern für die neue Saison nicht mit auf den Weg geben: „Ich gehe jetzt in mein zwölftes Jahr als Trainer beim SSV. Da werde ich nicht alles umkrempeln.“ Nur so viel: „Ich möchte gerne das Verhalten nach Ballgewinnen und Ballverlusten ändern.“

Was damit unterm Strich für Rhade in der Saison heraus springt? Das müsse man abwarten. In der abgebrochenen Spielzeit 20/21 lag der SSV in Sachen Aufstieg aussichtsreich im Rennen. Vielleicht läuft es bei der Titeljagd ja ähnlich wie mit dem Radfahren ...

Die Testspiele im Überblick

SC Reken II - SSV Rhade Sa. 17.7., 15.00h

SSV Rhade - DSC Wanne-Eickl II Sa. 31.7., 15.00h

VfL Grafenwald II - SSV Rhade So., 1.8., 13.00h

Kreispokal

SSV Rhade - SG Borken So 8.8., 15.00h