Die Dorsten Reapers, hier Hanns Wiemann, sind am Samstag das erste Mal so richtig gefordert.

© Archiv

Die Dorsten Reapers stehen vor ihrem Debüt - doch findet das Match statt?

rnAmerican Football

Mit einem Jahr Verspätung steigt am Samstag die erste Partie der Dorsten Reapers überhaupt. Zum Freundschaftsspiel sind die Brilon Lumberjacks zu Gast. Die Vorfreude auf das Match ist riesig.

Dorsten

, 23.07.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit Oktober 2017 gibt es nun das American-Football-Team der Dorsten Reapers. Doch einen richtigen Football-Fight unter Wettkampfbedingungen haben die Spieler bisher noch nicht erlebt. Das soll sich am Wochenende nun endlich ändern. Spielstätte der Reapers ist die Sportanlage von GW Barkenberg.

Und die Freude auf das heiß ersehnte Ereignis könnte bei Headcoach Markus Spangenberg und seinem Team kaum größer sein. „Ich freue mich natürlich wie Sau. Endlich geht es los“, so Spangenberg, der seit dem Winter 2019 die Strippen bei den Reapers zieht und einen ganzen Haufen Football-Erfahrung mitbringt.

Jetzt lesen

Headcoach bringt eine geballte Football-Vita mit

Auf der vereinseigenen Homepage der Reapers heißt es zu dem Headcoach: Markus Spangenberg hat für die Assindia Cardinals (1.Liga), die Dinslaken Dragons, die Dorsten Braves (Gründungsmitglied und Spielertrainer), die Dortmund Giants (2.Liga), die Düsseldorf Panther (2.Liga) und die Recklinghausen Chargers gespielt.

Reapers-Headcoach Markus Spangenberg, fiebert dem ersten Spiel entgegen.

Reapers-Headcoach Markus Spangenberg, fiebert dem ersten Spiel entgegen. © Leistner, Andreas

Außerdem war er während seiner Spielerzeit auf einigen Positionen zu Hause, überwiegend bekleidete er jedoch die Position des Quarterbacks. Sowohl als Spieler als auch Coach hat er einige Titel gewonnen. Mit den GERmaniacs wurde er Vize-Europameister und gewann die ein oder andere Meisterschaft

Vorsichtiges Herantasten an die Gegebenheiten

Gute Voraussetzungen für die neu formierten Reapers. Aber dennoch weiß Spangenberg das Ganze realistisch einzuordnen und hängt die Erwartungen vor dem kommenden Spiel nicht all zu hoch. So sagt er: „Das Spiel ist erst einmal für den Spaß gedacht und es geht ja auch um überhaupt nichts. Für die Jungs gibt es keinen Grund nervös zu sein.“

Jetzt lesen

Auch wenn er mit seiner Mannschaft bereits einige Wochen trainieren konnte, so weiß er, dass auf ihn und sein Team in Zukunft noch viel Arbeit zukommen wird. „Die ganzen Taktikten, das geht nicht von heute auf morgen. Das muss man einfach über Spielerfahrungen erlernen“, sagt Spangenberg und fügt hinzu: „Im Gegensatz zum Passspiel, was wir schon viel geübt haben, bereitet mir das Laufspiel noch ein wenig Sorgen.“

Jetzt lesen

Kein Wunder: Nur drei Monate trainierten die Reapers gewisse Abläufe, ehe es in den Lockdown ging. Außerdem ist laut Spangenberg American Football für 95 Prozent seines Team völliges Neuland. Lediglich eine Handvoll Spieler hätten bereits bei anderen Verein im Vorhinein gespielt, da aber unter anderem auch nur trainiert.

Dünn besetzter Kader und eine unschöne Wettervorhersage

Ebenfalls wird der Kader am Samstag nur sehr dünn besetzt sein. Sieben bis acht Spieler seien im Urlaub, so der Headcoach, zwei weitere seien verletzt. Den Mut verliert er allerdings keineswegs und gibt an: „Ich bin gespannt, wie wir das über die Bühne bekommen. So ein Spiel ist auch gut, um zu gucken, wo noch Fehler gemacht werden und gewinnen müssen wir sowieso nicht.“

Jetzt lesen

Ob die Partie gegen die Brilon Lumberjacks - die übrigens zwei Ligen höher spielen als die Reapers - weiß am Samstag aber wohl nur der „liebe Wettergott“. Denn Spangenberg hat da so ein böse Vorahnung und meint: „Es soll an dem Tag ja auch Unwetter geben. Ich hoffe, dass das erst nach dem Spiel herunterkommt. Ansonsten können wir natürlich nicht spielen.“

„Worst case“ würde der Engländer wohl sagen. Bis zum ersten richtigen Ligaspiel am 22. August, auswärts gegen die Coesfeld Bulls, will jedenfalls keiner der Reapers warten. Und zusätzlich weiß aktuell auch niemand, wie sich die Corona-Lage bis dahin entwickelt hat.

  • Kickoff: Samstag 24. Juli, 15 Uhr, Home of the Reapers –
    Midlicher Kamp 12, 46286 Dorsten
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt