Dorstens Ruderer sind auf der Langstrecke gut unterwegs
Rudern
Die Entscheidung über die Olympia-Teilnahme fällt für Dorstens Ruderer erst im Februar. Der Langstreckentest in Dortmund gab erste Fingerzeige.

Charlotte Reinhardt nutzte den Test in Dortmund als Aufbauwettkampf nach langer Verletzungspause. © Detelv Seyb
„Insgesamt sind wir auf einem guten Weg“, sagte Trainer Sebastian Schmelzer vom RV Dorsten. Vor allem Christopher Reinhardt und Hendrik Winkel wussten in Dortmund zu überzeugen.
Für die DRV-Langstrecke musste Samstag ein Ergometertest über 2000 m und Sonntag im Kleinboot 6000 m absolviert werden. Christopher Reinhardt kam zusammen mit Hannes Ocik auf Rang drei. Für die Kandidaten für den Deutschland-Achter hatte der Test aber keine selektive Wirkung. Nach einem dreiwöchigen Trainingslager diente er nur der Leistungsüberprüfung.
Hendrik Winkel scheiterte auf dem Ergometer zwar noch an der WM-Norm von 6:30 min. Platz zehn im Einer der Männer, der gleichzeitig Rang vier bei der U23 bedeutete, war aber ein starkes Ergebnis.
Charlotte Reinhardt kämpft sich zurück
Charlotte Reinhardt nutzte die Langstrecke als Aufbauwettkampf und fährt kommende Woche mit der Frauen-Skull-Nationalmannschaft ins Trainingslager nach Spanien. Das Rennen fuhr sie nach ihrer monatelangen Verletzungspause nur mit „angezogener Handbremse“, ebenso auch den Ergometertest. Platz 21 lag deshalb im Rahmen.
Julius Gülker kam bei den Männern im Einer auf Platz 28. Da er aber noch U23 fahren draf, liegt auch dieses Ergebnis im Rahmen der Erwartungen. Auf dem Ergometer stellte er zudem eine neue persönliche Bestzeit auf.
Nils Tristram kam bei seiner Premiere im U19-Berich auf DRV-Ebene auf Platz 35.
Osborne und Piontek waren nicht am Start
Nicht am Start waren in Dortmund Timo Piontek und Jason Osborne. Piontek fährt mit seiner Disziplingruppe Männer-Skull eine interne Ausscheidung. Osborne ist mit Zweierpartner Jonathan Rommelmann bereits im Trainingslager und musste nicht an der Langstrecke teilnehmen.
NRW-Langstrecke
Beim Langstreckentest auf NRW-Ebene musste der Nachwuchs am Samstag nur die 6000 m rudern. Johannes Benien und Tobias Strangemann vom RV Dorsten, die ab 2020 bei den B-Junioren starten werden, feierten dabei einen guten Einstand. Im Doppelzweier belegten sie Platz eins, ihre Vereinskollegen Jakob Enbergs und Anton Böckenhoff wurden Sechste.
Entscheidungen fallen im Februar
Die nächsten Tests stehen im März in Oberhausen (Junioren) und Leipzig (Senioren) an. Für die Olympia-Kandidaten – also die Reinhardts, Jason Osborne und Timo Piontek – wird die Entscheidung über die Fahrt nach Tokio Ende Februar fallen.