Championat von Gahlen geht an Hendrik Dowe Der Freitag bei „Gahlen 2025“

Championat von Gahlen geht an Hendrik Dowe: Der Freitag bei „Gahlen 2025“
Lesezeit

Hendrik Dowe feierte im Championat von Gahlen einen Start-Ziel-Sieg. Mit Lajacuma begann er den Wettbewerb ohne Fehler und an seiner Zeit bissen sich sämtliche folgenden Konkurrenten die Zähne aus.

Das von Heiner Nachbarschulte gesponserte Championat, mit 8000 Euro dotiert, ist schon seit einigen Jahren neben dem Großen Preis die zweite S-Springprüfung des Neujahrsturniers mit drei Sternen. Die Ränge in der Halle an der Nierleistraße waren recht gut gefüllt.

Yvonne Gutsche stimmte die vielen Zuschauer mit einem beeindruckenden Show-Ausschnitt aus ihrem Samstagsprogramm auf einen spannenden Abend ein, deren Hauptdarsteller die 31 Reiter waren. Da die schnellste Zeit entschied, mussten diese sich den anspruchsvollen Parcours vorher ganz genau ansehen, um die richtige Linie zu finden.

Der Heidener Hendrik Dowe setzte zum Auftakt auf Lajacuma mit 70,40 Sekunden gleich die Duftmarke, die nicht verfliegen sollte. Angelique Rüsen (Marl) und Maren Hoffmann (Neustadt) auf Burschi blieben anschließend fehlerfrei, waren aber langsamer. Rüsen wurde am Ende Zweite und Hoffmann Fünfte.

Benjamin Wulschner ging ein großes Risiko, bezahlte die enge Linie und das Tempo (69,04) aber mit einem Abwurf. So erging es auch Marvin Carl Haarmann (69,60) und Katharina von Essen, die mit C-Loona nur 67,79 Sekunden brauchte.

Hendrik Dowe und Angelique Rüsen bei der Siegerehrung des Championats von Gahlen 2024
Hendrik Dowe verwies Angelique Rüsen beim Championat von Gahlen auf Platz zwei. © Patricia Welp

So führte Hendrik Dowe zur Pause das Feld an und musste abwarten, wie sich die nächsten 14 Konkurrenten schlugen. Allerdings gehörte er auch selber zu seinen Mitbewerbern, denn mit Askala ritt er zum zweiten Mal in den Parcours ein.

Tatsächlich schaffte er es erneut ohne Abwurf, die 72,55 Sekunden langten aber nur für den dritten Platz. Markus Renzel legte dann erneut eine schnelle Zeit hin, doch ein Abwurf kostete den Sieg.

Steffen Eikenkötter gelang der nächste und auch gleichzeitig der letzte Nuller, er war aber um einiges langsamer als Dowe und landete auf Platz vier. Maren Hoffmann nutzte der bislang schnellste Ritt des Abends nichts, weil eine gewagte enge Wende ihr einen Abwurf bescherte. Die letzte Starterin, die Hendrik Dowe noch gefährlich werden konnte, war Angelique Rüsen. Sie lag lange auf Nuller-Kurs, war aber deutlich langsamer, und ein Abwurf am letzten Hindernis kostete eine bessere Platzierung.

Markus Renzel gewann das erste S-Springen des Tages

Das erste von drei S-Springen des Freitags am Nachmittag gewann der für den RV Alt-Marl startende Markus Renzel auf Dialon von Worrenberg. In der Ein-Sterne-Prüfung hatte er mit 55,13 Sekunden einen deutlichen Vorsprung vor Katharina von Essen aus Albachten mit Perigueux`s Paula (56,25) und Manuel Feldmann (Isterberg) der mit Cindra 56,97 Sekunden benötigte.

Der Dorstener Hubertus Kläsener blieb mit Action Girl auch fehlerfrei und platzierte sich als Zehnter. Die Kirchhellenerin Klara Maas-Timpert landete mit Cella ohne Abwurf auf dem 16. Platz.

Im zweiten S*-Springen hatte Benjamin Wulschner (Schwetzingen) mit Con Amore die Nase vorn. Mit 59,04 Sekunden war er klar schneller als Philipp Schulte Tophoff und Corny M aus Roxel und der Appelhülsener Michael Hagemann auf Stakkatos Stern. Hubertus Kläsener platzierte sich mit Claritino auf Platz neun.

Zum Thema

Der Zeitplan von „Gahlen 2025“

Samstag, 4. Januar

Springprüfung Kl. S* mit Stechen 13.00h

Springprüfung Kl. S** mit Stechen 15.30h

Blasorchester Erler Jäger 18.00h

Großer Preis „Gahlen 2025“ des Private Banking der Vereinten Volksbank

Springprfg. Kl. S*** mit Stechen 19.00h

Showact: Yvonne Gutsche „Vertrauen in Perfektion“ 21.00h

Barrierespringprüfung Kl S* 22.00h

Sonntag, 5. Januar

Amateur-Springprüfung Kl. L 9.00h

Amateur-Springprüfung Kl. L anschl.

Amateur-Springprüfung Kl. M* 12.00h

Amateur-Springprüfung Kl. M* anschl.

Amateur-Springprüfung Kl. S* mit Stechen 15.00h

Springprüfung Kl. L 16.30h