Halbzeit bei „Gahlen 2025“ Markus Renzel wirft seinen Hut für den Großen Preis in den Ring

Halbzeit bei „Gahlen 2025“: Markus Renzel wirft seinen Hut für den Großen Preis in den Ring
Lesezeit

Ein Turnier wie „Gahlen 2025“ verlangt seinen Organisatoren schon im Vorfeld jede Menge Anspannung ab. Christiane Rittmann, Vorsitzende des RV Lippe-Bruch Gahlen, war deshalb am Donnerstag merklich froh: „Endlich geht es los.“

Und das reibungslos. Von der Küchencrew bis zu den Blumenmädchen, vom Parcoursbauer bis zur Toilettenfrau erfüllten alle ihre Aufgabe mit Akribie und Engagement, und Christiane Rittmann erntete viel Lob.

Sportlich setzten am ersten Turniertag Reiter aus dem Vest Recklinghausen die ersten Akzente. Der für den RV Alt Marl startende Oer-Erkenschwicker Markus Renzel sattelte im abendlichen S**-Springen sein Erfolgspferd „Canmore“, mit dem er an der Nierleistraße auch schon den Großen Preis gewann.

Als Dritter von insgesamt 33 Startern legte Renzel eine fehlerfreie Runde vor und setzte die Konkurrenz zudem mit seiner Zeit von 64,09 Sekunden unter Druck. Es gab anschließend zwar noch Reiter, die schneller unterwegs waren, doch von denen blieb keiner fehlerfrei, und der Heidener Hendrik Dowe ritt zwar ebenfalls eine Nullrunde, hatte aber in 64,85 Sekunden knapp das Nachsehen. Platz drei ging an Angelique Rüsen, die mit ihrer Stute Jardessa 66,56 Sekunden benötigte.

Die Kulisse in Gahlen komme dem 13 Jahre alten „Canmore“ entgegen, sagte Markus Renzel: „Er liebt es, wenn Stimmung in der Halle ist. Ich werde ihn auch im Großen Preis reiten.“

Angelique Rüsen
Angelique Rüsen vom RV Alt Marl entschied am Donnerstag zwei M-Prüfungen für sich. Im S**-Springen wurde sie Dritte. © Joachim Lücke

Der bildet am Samstagabend ab 19 Uhr eines der absoluten Highlights des Turnierwochenendes. Markus Renzel gehört nach seinem starken Auftritt am Auftakttag sicher zum engeren Kreis der Favoriten.

Der dritte Turniertag ist gespickt mit S-Prüfungen. Los geht es um 13 Uhr mit einem S*-Springen mit Stechen, um 15.30 Uhr folgt dann ein S**-Springen, ebenfalls mit Stechen. Für Unterhaltung sorgen ab 18 Uhr die Erler Jäger und nach dem Großen Preis können die Zuschauer ab circa 21 Uhr den zweiten Teil von Yvonne Gutsches Showprogramm „Vetrauen in Perfektion“ bewundern. Zum Abschluss geht es dann ab 22 Uhr beim Barrierespringen noch einmal in luftige Höhen – natürlich auch das in der Klasse S*.

Der Sonntag gehört an der Nierleistraße dann den Amateuren. Die Veranstalter geben den Reiterinnen und Reitern abseits der Profi-Tour bei Prüfungen von der L- bis zur S-Klasse eine eigene Bühne und hoffen, dass das vom Publikum bei freiem Eintritt honoriert wird und echtes Familienfeeling entsteht.

Zum Thema

Der Zeitplan von „Gahlen 2025“

Samstag, 4. Januar

Springprüfung Kl. S* mit Stechen 13.00h

Springprüfung Kl. S** mit Stechen 15.30h

Blasorchester Erler Jäger 18.00h

Großer Preis „Gahlen 2025“ des Private Banking der Vereinten Volksbank

Springprfg. Kl. S*** mit Stechen 19.00h

Showact: Yvonne Gutsche „Vertrauen in Perfektion“ 21.00h

Barrierespringprüfung Kl S* 22.00h

Sonntag, 5. Januar

Amateur-Springprüfung Kl. L 9.00h

Amateur-Springprüfung Kl. L anschl.

Amateur-Springprüfung Kl. M* 12.00h

Amateur-Springprüfung Kl. M* anschl.

Amateur-Springprüfung Kl. S* mit Stechen 15.00h

Springprüfung Kl. L 16.30h