BG Dorsten, Franjo Lukenda

© Joachim Lücke

Noch ein EU-Import - die BG Dorsten legt noch einmal kräftig nach

rnBasketball

Kurz vor Saisonbeginn hat die BG Dorsten ihren Regionalliga-Kader noch einmal kräftig verstärkt und einen zweiten EU-Importspieler verpflichtet.

Dorsten

, 14.09.2021, 10:14 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nachdem die Dorstener in der vergangenen Woche den verletzten US-Amerikaner Deonta Terrell durch dessen Landsmann Tyler Brevard ersetzt hatten und die Lücke, die auf der Centerposition durch Daniel Wegeners beruflich bedingten Abgang entstanden war, durch den Kroaten Petar Madunic geschlossen hatten, meldeten sie nun eine weitere Verstärkung aus dem europäischen Ausland.

Ab sofort schnürt Flügelspieler Uroš Čiča seine Basketballschuhe für die BG. Der 20-jährige Serbe kommt vom KK Borac Zenum aus der zweiten serbischen Liga an die Lippe und ist amtierender serbischer 3x3-Champion. Auch den US-Basketball lernte er in seiner Zeit in der Highschool kennen.

Uroš Čiča, BG Dorsten

Uroš Čiča ist amtierender serbischer 3x3-Meister. © Privat

Čiča spielt seit zehn Jahren Basketball. Zunächst probierte er viele Sportarten wie zum Beispiel Tennis, Fußball, Volleyball und Karate aus, ehe er in einem Jahr über 12 Zentimeter wuchs und zum Basketball wechselte. Mit einer Größe von 2.01 m die passende Sportart für ihn. Zu seinen Hobbys zählen neben Basketball aber auch Reisen, Bücher und Filmreihen.

Uroš Čiča startet selbstbewusst in seine erste Station in Deutschland: „Ich freue mich auf die BG Dorsten. Wir haben einen guten Coach und gute Mitspieler. Ich bin in guter Form und denke, dass ich schnell in das Team passen werde. Wir müssen als Mannschaft und mit der Unterstützung der Fans von Anfang an positive Energie auf dem Platz zeigen, denn wir haben gute Chancen, in dieser Saison gemeinsam viele Siege zu feiern. Dahinter steck für uns harte Arbeit und Disziplin.“

Coach Franjo Lukenda sagt über den Neuzugang: „Nachdem Petar Madunic als Ersatz für Daniel kam, haben wir endlich auch den letzten Spot besetzt. Uroš ist sehr variabel und athletisch, was uns offensiv und defensiv hilft. Wie auf dem Balkan üblich hat er früh in professionellen Ligen gegen gestandene Männer gespielt und eine gewisse Härte mitbekommen.

Dadurch, dass er in den USA auf der Highschool war, kennt er aber auch das typische Ami-Spiel.

Die Zeit ist wieder mal knapp aber noch ein paar Einheiten werden wir zumindest haben. Ab jetzt gilt nur noch Vollgas.“

Jetzt lesen

Auch Teammanager Frank Fabek ist zuversichtlich: „Uroš kann uns durch seine Athletik am Korb helfen, kann aber genauso gut außen spielen. Mit zwei EU-Imports und einem Amerikaner sind wir jetzt gut aufgestellt. Die Saison kann kommen.“

Schlagworte: