
© Joachim Lücke
Gehen die Basketballer am Wochenende noch an den Start?
Basketball
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen hat seinen Spielbetrieb nach Verkündung des Lockdowns bereits am Donnerstag eingestellt. Machen es die Basketballer in der 1. Regionalliga genauso?
Anfang der Woche traf der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV) Entscheidungen zum weiteren Spielbetrieb in seinen Regionalligen. Für die Regionalliga Damen und die 2. Regionalliga Herren wurden am Montag Lösungsmodelle präsentiert, am Dienstag holte der Verband dann das Stimmungsbild der Clubs aus der 1. Regionalliga Herren ein. Doch dann kam der Lockdown.
Trotzdem soll - anders als im Fußball - am kommenden Wochenende in der 1. Regionalliga noch gespielt werden. „Es sind nur noch fünf Spiele“, sagte WBV-Präsident Uwe J. Plonka am Donnerstag im Gespräch mit unserer Redaktion. „Wir wollen das anbieten, sofern die betreffenden Kommunen die Sporthallen noch geöffnet lassen.“
Die Hertener Löwen haben ihr Spiel gegen Ibbenbüren unterdessen abgesagt, nachdem vier Personen aus dem Kreis der Regionalliga-Mannschaft als Corona-Verdachtsfälle gelten und noch auf die Ergebnisse ihrer Tests warten.
Entscheidung übers weitere Vorgehen fällt im November
Wie es mit der 1. Regionalliga weitergehen soll, müsse laut Uwe J. Plonka im November entschieden werden. Ein Neustart noch in diesem Jahr erscheint aber unwahrsceinlich. Plonka: „Vor den ersten Spielen bräuchten die Clubs einen Vorlauf von mindestens 14 Tagen. Damit wären wir mit den ersten Spielen ungefähr beim 20. Dezember ...“
Weil die Saison vorsichtshalber bis zum 30. Juni verlängert wurde, sieht Plonka aber keine Probleme, die ausgefallenen Spieltage von November und Dezember „hinten anzuhängen, eventuell auch mit Doppelspieltagen“. Als Notlösung bestehe auch die Option, auf die eigentlich geplanten Play-offs wie schon Ende der vergangenen Saison zu verzichten.
Neue Regelung für die 2. Regionalliga
Verworfen hat der WBV unter dem Eindruck der aktuellen Entwicklung auch sein erst am Anfang der Woche vorgestelltes Modell für die 2. Regionalliga. „Wir werden in diesem Jahr damit nicht mehr an den Start gehen“, sagte der WBV-Präsident. Das Modell hatte einen zeitlich versetzten Start zweier Gruppen ab Mitte November vorgesehen. Die Gruppen sollten sich dabei nach Leistungsstärke und den freiwilligen Meldungen der Vereins zusammensetzen. Stattdessen sollen die beiden 2. Regionalligen im Januar nun wie bislang üblich nach regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt werden.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
