
© Leistner, Andreas
Spitzenreiter Barkenberg wird noch stärker - mit einem Spieler aus Marl
Fussball
SuS Grün-Weiß Barkenberg hat in der Kreisliga B2 Recklinghausen eine souveräne Hinrunde gespielt. Jetzt wird der Tabellenführer sogar noch stärker. Dank eines Neuzugangs aus Marl.
Mit fünf Punkten Vorsprung steht Grün-Weiß Barkenberg nach der Hinrunde an der Spitze der Kreisliga B2 RE. Genau dort, wo der Verein auch am Saisonende stehen will. Damit das tatsächlich so kommt, haben die Grün-Weißen ihr Team jetzt noch einmal verstärkt.

Furkan Güleryüz (M.) weiß, wo das Tor steht. © Sebastian Schneider
Der neue Mann kommt aus Marl, nämlich vom A-Ligisten Fenerbahce, und war für Barkenbergs Sportlichen Leiter Kevin Singscheidt ein „absoluter Wunschspieler“. Denn Furkan Güleryüz habe schon seit fünf Jahren auf dem Zettel gestanden. „Jetzt“, so Singscheidt, „haben sich Geduld und Hartnäckigkeit endlich ausgezahlt.“
2017 hatten die Barkenberger Güleryüz schon einmal als Neuzugang vermeldet. Damals hatte er sich aber kurz vorher schon beim TuS Sinsen angemeldet. Weil zwei Vereinswechsel in einer Wechseperiode aber nicht erlaubt sind, musste Güleryüz sich zwischen dem Wechsel nach Sinsen und dem Verbleib bei Fenerbahce entscheiden und blieb zunächst bei seinem alten Club.
Zuletzt in der zweiten Mannschaft am Ball
In Marl hatte Furkan Güleryüz zuletzt aus persönlichen Gründen dann nicht mehr in der ersten, sondern in der zweiten Mannschaft gespielt. Für die Erste ein schmerzlicher Verlust, denn dort, so Kevin Singscheidt, „hat er sein Tempo, seine technischen Qualitäten und seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt“.
Der aktuell komfortable Vorsprung auf den Tabellenzweiten Altendorf ist für Barkenbergs Sportlichen Leiter kein Grund sich auszuruhen: „Wir wollen aufsteigen, da brauchen wir genau solche Spieler, die immer mit 100 Prozent dabei sind. Mit Furkan wird das Trainerteam um Frank Hofmann und Marvin Pulver eine weitere Waffe für die Offensive haben.“
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
