
Wackers A-Junioren feiern den Aufstieg. © VOLKER ENGEL
Zehn U19-Spieler und die Trainer verabschieden sich mit dem Bezirksliga-Aufstieg von Wacker
Juniorenfußball
Der 22. Juni 2022 wird in der Geschichte des SV Wacker Obercastrop für immer einen besonderen Platz einnehmen. Denn: Welcher Verein feiert schon zwei Aufstiege an einem Abend?
Der SV Wacker Obercastrop schwebte am Abend des 22. Juni 2022 auf Wolke sieben. Auf dem Schwerin-Sportplatz stieg das Herenteam III in die Kreisliga B auf - in der Erin-Kampfbahn machte die U19-Mannschaft den letzten Schritt in die Bezirksliga. Riesenjubel eines Vereins quasi quer durch Castrop-Rauxel.
An dieser Stelle ist Wackers U19-Triumph jedoch das Thema. Am Sonntag (19. Juni) hatte sich die Mannschaft des Trainerduos Klaudius Magiera und Darius Schatterny mit der unnötigen 3:4-Niederlage beim VfL Kamen selbst unter Druck gesetzt im Aufstiegs-Rennen. Magiera sagt dazu: „In einer Aufstiegsrunde ist das wie bei einer Weltmeisterschaft - da hat jeder mal einen schlechten Tag.“

Viele Zuschauer sahen das Relegationsspiel. © VOLKER ENGEL
Im letzten Spiel der Runde konnten Wacker und Kamen auf neun Punkte kommen - wie auch die TSG Sprockhövel II. Da sich in den direkten Duellen alle drei Klubs untereinander geschlagen hatten, sprach der Torverhältnis-Vergleich aber für Obercastrop gegenüber Kamen. Zwei von diesen Dreien konnten aufsteigen.
Die Voraussetzung für Wackers U19-Aufstieg war im letzten Spiel ein Heimsieg gegen das Schlusslicht ASSV Letmathe.
Daran ließen Obercastrops Jungs nie Zweifel aufkommen beim 10:1. Der zeitgleiche 5:3-Erfolg des VfL Kamen bei Eintracht Erle wurde zur Makulatur. „Unsere Jungs haben stark gespielt. Sie wussten aber auch, dass jedes Spiel erst gewonnen werden muss. Sie sind mit Spaß an diese Aufgabe herangegangen“, lobt Magiera.

Die Wacker-Junioren waren das überlegene Team gegen Letmathe. © VOLKER ENGEL
Aufgestiegen in die Bezirksliga sind die TSG Sprockhövel II und der SV Wacker Obercastrop. Mit diesem Schritt in den überkreislichen Fußball setzten Wackers U19-Fußballer und ihre Trainer die Kirsche auf die Torte einer überragenden Saison: Kreispokalsieger, Kreismeister und Aufstieg in die Bezirksliga.
Für das Trainerduo Magiera/Schatterny und zehn U19-Spieler war es das letzte Spiel für Wacker Obercastrop vor ihrem Wechsel zum A-Kreisligisten SuS Merklinde. „Zwei, drei Spieler überlegen noch, ob sie auch mitgehen“, so Magiera, der seit 2008 bei Wacker Obercastrop aktiv ist.
Doch nicht allein das 10:1 spricht für den Klassenunterschied. ASSV Letmathe war dem Wacker-Power nicht gewachsen. Enes Akbuga eröffnete in der 16. Minute den Wacker-Torreigen. Danach ging es Schlag auf Schlag. Bachar Mustafa (23.), Lasse Renner (28./30.) und wieder Akbuga (40.) stellten das Ergebnis zur Pause auf 5:0.

Nach dem Spiel gegen Letmathe konnten die A-Junioren von Wacker Obercastrop den Bezirksliga-Aufstieg bejubeln. © privat
Einmal im Torrausch, legten Wackers Fußballer in den zweiten 45 Minuten weitere vier Tore nach durch Altan Akbulut (48.), Jonas Pöhlker (57./83.) und Bastian Osterholt (84.). Das 8:0 (81.) war ein Letmather Eigentor. In der Nachspielzeit durfte Dominik Kiessler für den Gast zum 1:10 treffen. Was folgte war nur noch Obercastroper Jubel über den Aufstieg in die Bezirksliga.
Dieser Aufstieg „in einer sehr starken Gruppe“, wie Trainer Magiera extra betont, wurde nach dem Schlusspfiff überschwänglich bejubelt. Noch auf dem Sportplatz wurde kräftig gefeiert. „Unsere Jungs haben sich bis zur letzten Sekunde für den Verein zerrissen und den Aufstieg in die Bezirksliga hochverdient“, lobt Trainer Klaudius Magiera seine Mannschaft für diese Top-Saison.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.