Weihnachtsgrüße auf Englisch und Italienisch

Auf der Außenbahn

Ein Castrop-Rauxeler Rollstuhlbasketballer hat seine Weihnachtsgrüße gleich auf mehreren Sprachen verschickt, ein Korfball-Trainer feierte das Fest mit einer Familien-Tradition und ein heimischer Billardspieler soll sich bis zum Frühjahr von seinem "Weihnachtsgeschenk" erholen. Dies und mehr gibt es hier: "Auf der Außenbahn".

CASTROP-RAUXEL

, 28.12.2015, 15:08 Uhr / Lesedauer: 2 min
Rollstuhlbasketballer André Bienek hat durch seine Sportler-Laufbahn offenbar Freunde in vielen Ländern.

Rollstuhlbasketballer André Bienek hat durch seine Sportler-Laufbahn offenbar Freunde in vielen Ländern.

Marius Hoffmann, Fußballer beim Westfalenligisten Mengede 08/20, konnte sich mit seinem Team kurz vor dem Weihnachtsfest zwei Hallen-Titel sichern und damit die Mannschaftskasse ordentlich auffüllen. Bei den Turnieren der Waltroper Teams Teutonia/SuS und VfB gewannen die Dortmunder jeweils. Der Obercastroper Hoffmann (vormals Spvg Schwerin und SV Wacker Obercastrop) traf gar bei beiden Turnieren auf seinen Ex-Club VfB Waltrop in der Vorrunden-Gruppe. Beim eigenen Turnier des VfB gewann Mengede im direkten Duell gar mit 5:1.

Ina Heinzel, Spielerin und Vorstandsmitglied bei den Korfballern des Schweriner KC, hat mit ihrem Verein während der Festtage „Weihnachtsmann gespielt“. Mit dem SKC verloste sie eine Dauerkarte für den Europa Shield-Turnier in Castrop-Rauxel (22. bis 24. Januar). Am 2. Weihnachtsfeiertag – Mutter Dorothea Heinzel hatte als Glücksfee fungiert – gab der Club im Internet bei Facebook den Gewinner bekannt – international verständlich: „Hendrik B. aus Germany“. Hinter diesem Namen verbirgt sich Hendrik Böhm vom SKC. Ina Heinzel, die als Pressewartin für das Turnier eingeteilt ist, berichtet, dass an der Verlosung auch Spielerinnen und Spieler aus Ungarn und Katalonien teilgenommen, um dadurch Eintrittskarten für ihre Familien zu bekommen.

André Bienek, aus Habinghorst stammender Rollstuhlbasketballer bei den Thuringia Bulls, hat offenbar durch seine Sportler-Laufbahn Freunde in vielen Ländern. Deshalb versendete er an Heiligabend auch über die Internet-Plattform Facebook Grüße auf Englisch sowie durch sein Gastspiel bei Unipol Briantea 84 auch auf Italienisch via Facebook: „A tutti e nostri amici. Un buon natale e un felice anno nuovo.“ („An alle und unsere Freunde. Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.“) Antworten bekam der Castrop-Rauxeler postwendend auf Deutsch, Englisch sowie gar auf Spanisch.

Martin Kamphuis, vormaliger Korfballtrainer des Schweriner KC, hat das Weihnachtsfest nach eigener Aussage mit einer Familien-Tradition gefeiert. Der Niederländer machte sich nämlich einen geselligen Spielefeld mit seiner Frau und Kindern bei einer Partie Shuffleboard. Wer es nicht kennt. Bei dem in den Niederlande „Sjoelbak“ genannten Spiel werden auf einem 2 Meter langen Brett 30 Spielsteine mit 5 Zentimeter Durchmesser mit Schwung geschoben. Das Ziel ist es die Steine in den vier Boxen am Ende des Brettes unterzubringen.

Thorsten Zwolinski, ehemaliger Fußballtrainer bei Wacker Obercastrop II, Arminia Ickern, Victoria Habinghorst und SF Habinghorst, hat am 2. Weihnachtstag gezeigt, dass er nicht an dem Sport mit dem runden Leder interessiert ist. Mit seinem Sohn Milan machte er sich auf den Weg in den Gysenbergpark, um in der Nachbarstadt dem Eishockeyspiel in der Oberliga zwischen dem Herner EV (3.) und dem EV Duisburg (1.) beizuwohnen. Vater und Sohn bekamen Spannendes geboten: Die Duisburger gingen erst nach einem 3:2 (0:1, 1:1, 2:2) nach Penaltyschießen vor 2274 Zuschauern als Gewinner des Extrapunktes nach dem Unentschieden vom Eis.

Markus Dömer, Billardspieler mit internationaler Erfahrung beim ABC Merklinde, berichtete im Internet von einem höchst seltenen Geschenk, dass er zu Weihnachten bekommen habe. Er schrieb: „Mein Weihnachtsgeschenk 2015: ein Mückenstich“. Sein Vereinskamerad Christian Pöther schrieb ihm als Antwort: „Erhol Dich gut! Bis zu den Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft im Frühjahr musst Du wieder fit sein.“