Während des Lockdown: Eintracht Ickern verliert fünften Aufstiegshelden

© Jens Lukas

Während des Lockdown: Eintracht Ickern verliert fünften Aufstiegshelden

rnFußball

Jetzt steht fest: Die Kreisliga-A-Fußballer von Eintracht Ickern müssen in der Saison 2021/22 ohne fünf Spieler der Aufstiegsmannschaft auskommen. Ein Kicker, der geht, wird in seiner alten Heimat aufgenommen.

Castrop-Rauxel, Ickern

, 15.02.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Falls die Saison in der Fußball-Kreisliga A tatsächlich abgebrochen und annulliert wird, müssen die Verantwortlichen bei Eintracht Ickern den Taschenrechner rausholen. Denn sie haben in den vergangenen Wochen des Lockdown mittlerweile fünf Aufstiegshelden verloren.

Erste Abgänge im Dezember

Zunächst war im Dezember 2020 bekannt geworden, dass sich nach Timmo Kantarci auch Sefa Bal dem Liga-Rivalen SC Arminia Ickern anschließt - ab sofort. Danach erklärte Julian Theiler, dass er zum VfB Habinghorst geht - im Ernstfall bis zum Sommer auf seinen ersten Einsatz dort wartet. Anschließend erklärte Volkan Vardi seinen Weggang nach Dortmund.

Jetzt lesen

Bei Arminia Ickern landet nunmehr ein dritter Eintrachtler: Nach Kantarci und Bal möchte Stürmer Kevin Tann in der Glückauf-Kampfbahn auf Torejagd gehen - wieder. Bereits in den Saisons 2016/17 und 2017/18 kickte Tann für den SC Arminia in der Kreisliga A.

Kevin Tann erklärt: „Es war damals eine schöne Zeit bei Arminia. Die Spieler, die ich hier kenne - auch aus meiner Zeit bei Eintracht - sind ein Faktor für die Entscheidung gewesen. Zudem haben mich die Mannschaftszusammenstellung und das Konzept dahinter sehr angesprochen.“

Jetzt lesen

Kevin Tann schoss in der Saison 2018/19 und 2019/20 sein Tore für Eintracht Ickern und stieg mit seinem Team in die Kreisliga A auf.

Kevin Tann schoss in der Saison 2018/19 und 2019/20 sein Tore für Eintracht Ickern und stieg mit seinem Team in die Kreisliga A auf. © Marcel Witte

Tanns neuer Trainer Kim Weber, der für die neue Saison eine Kadergröße von 25 Mann anpeilt, berichtet: „Ich hatte bei ihm in letzter Zeit immer wieder mal angeklopft. Er ist ein sehr begehrter Stürmer in Castrop-Rauxel. Deshalb sind wir auch froh, dass er zu uns kommt.“

Nach Rot: Zwei Spiele Sperre stehen noch im Raum

Falls es tatsächlich zum Abbruch der Saison 2020/21 kommt, können die Arminen ihren neuen Goalgetter wohl nicht in den ersten beiden Punktspielen einsetzen. Denn Kevin Tann muss noch zwei Partien nach einer Roten Karte im Eintracht-Trikot gegen den VfB Börnig aussetzen. Weber meint: „Wir fragen aber nach, wie es sich mit solch einer Sperre bei einem Saisonabbruch verhält.“

Jetzt lesen

Der heute 31-jährige Kevin Tann hatte die ersten Schritte seiner Fußball-Laufbahn vor seiner Haustür beim SuS Pöppinghausen unternommen. Danach spielte er für die Nachwuchs-Teams des VfR Rauxel und der Spvg Schwerin (A-Junioren).

50 Tore in einer Saison

Schwerin war auch seine erste Senioren-Station, ehe er drei Spielzeiten für Pöppinghausen bestritt. In der Saison 2012/13 wollte es Tann richtig wissen und schloss sich dem VfB Habinghorst in der Bezirksliga an. Anschließend war er Spieler der SG Eintracht/Yeni und ging ein Jahr zur SG Castrop (damals Kreisliga A). Nach einer Heimkehr nach Pöppinghausen folgten die zwei Jahre bei Arminia Ickern. Seit der Saison 2018/19 war Kevin Tann ein Eintrachtler.

Jetzt lesen

Tann hat sich in den vergangenen zehn Jahren tatsächlich in Castrop-Rauxel einen Namen als Goalgetter gemacht - und scheint gereift zu sein. Denn seine besten Quoten hatte er in jüngster Vergangenheit. 50 Treffer gelangen Kevin Tann in der Saison 2018/19 für Eintracht. In der Abbruch-Saison 2019/20 waren es immerhin 18 Tore. Bei seinen sechs Einsätzen in der aktuellen Saison traf er fünfmal.

Kevin Tann bei einem Elfmeter für Eintracht Ickern im Relegationsspiel der Saison 2018/19 gegen Firtinaspor Herne II (0:1).

Kevin Tann bei einem Elfmeter für Eintracht Ickern im Relegationsspiel der Saison 2018/19 gegen Firtinaspor Herne II (0:1). © Jens Lukas

Lesen Sie jetzt