Wacker holt 48-fachen Regionalligaspieler Nächster Griff in oberste Transfer-Schublade

Lesezeit

Die nächste Spieler-Neuverpflichtung beim SV Wacker Obercastrop für die Saison 2025/26 ist ein sportlich dickes Pfund. Adrian Wasilewski bringt eine fußballerische Vita mit, wie sie in der Westfalenliga nicht oft zu finden ist. Zu Buche stehen bei ihm 48 Spiele (vier Tore, drei Vorlagen) in der Regionalliga West für den VfL Bochum II und die TSG Sprockhövel.

Nach sieben Jahren Lust auf Veränderung

Für die TSG spielte er zudem 93 Mal (17 Tore, 13 Vorlagen) in der Oberliga Westfalen. Seit sieben Jahren kickt der zentrale Mittelfeldspieler nun für Wackers Ligakonkurrenten SC Obersprockhövel. Im Dezember 2025 wird Adrian Wasilewski 33 Jahre alt.

Wie kam dieser Kontakt zustande? Obercastrops Sportlicher Leiter Steffen Golob sagt dazu: „Man kennt sich. Immer wenn wir gegen den SC Obersprockhövel gespielt haben in der Vergangenheit, hat Adrian Wasilewski uns größere Schwierigkeiten bereitet.“

Björn Brinkmann (l., Trainer der Wacker-Reserve) und Steffen Golob.
Björn Brinkmann (l., Trainer der Wacker-Reserve) und Steffen Golob. © Jens Lukas

Als dann zu hören war, dass Wasilewski nach sieben Jahren beim SC Obersprockhövel wieder etwas anderes machen möchte im Fußball, habe er ihn sofort kontaktiert, so Golob weiter. „Wir hatten sofort gute Gespräche. Adrian ist ein überragender Fußballer, der auch charakterlich gut zu Wacker Obercastrop passt.“

Mit seinen 32 Jahren zählt die Neuverpflichtung zwar nicht mehr zur Gruppe „Jugend forscht“. Obercastrops Sportlicher Leiter weiß aber: „Körperlich ist Adrian topfit und im besten Fußballeralter.“ In welcher Liga er auch gespielt habe in der Vergangenheit, habe Adrian Wasilewski immer gezeigt, wie wertvoll er für die jeweilige Mannschaft ist.

„Unser Mittelfeld wird wieder gut besetzt sein“

Gerade im Mittelfeld klaffte bei Wacker Obercastrop eine sportliche Lücke auf durch die Heimkehr von Julian Martinez nach Spanien, sowie den Weggang von Giancluca Zentler aus beruflicher Hinsicht.

„Darauf mussten wir reagieren. Was uns mit der Verpflichtung von Adrian Wasilewski optimal gelungen ist“, so Golob. Zudem verpflichtete Wacker erst vor wenigen Tagen Jan Bachmann von Traditionsklub SW Essen. Der etatmäßige Linksverteidiger kann ebenfalls in der Mittelfeldzentrale auflaufen.

In der Winterpause sei mit Kevin Meckel ja schon ein gestandener Oberliga-Spieler verpflichtet worden. „Kevin hat sich dann leider verletzt, kommt jetzt aber langsam wieder in Schwung.“

Nach den feststehenden Abgängen von Martinez und Zentler, denkt Wackers Sportlicher Leiter Steffen Golob: „Unser Mittelfeld wird mit Wasilewski und Meckel in der neuen Saison wieder gut besetzt sein“.

Noch ist es aber nicht so weit: Bei sieben Punkten Rückstand auf Sprockhövel (Stand: 26. April) besteht zumindest noch die theoretische Möglichkeit auf einen Oberliga-Aufstieg in dieser Spielzeit. Die nächste Hürde hierbei ist das anstehende Lokal-Derby gegen den DSC Wanne-Eickel. Am Sonntag (27. April) um 15.30 Uhr ist Anstoß an der Erin-Kampfbahn.