Alexander Wagener (am Ball) und der SV Wacker Obercastrop III hatten zuletzt beim FC Frohlinde III gewonnen. Das gelang nicht gegen den VfL Herne. © VOLKER ENGEL
Fußball-Kreisliga C1
Wacker Obercastrop III: Topspiel gegen VfL Herne endet nicht positiv
Es war angerichtet in der Kreisliga C1: Wacker Obercastrop III hatte im Topspiel gegen den VfL Herne alles selbst in der Hand, sich an der Spitze ein Polster zu verschaffen. Es sollte nicht sein.
In der Kreisliga C1 des Fußballkreises Herne/Castrop-Rauxel steigen am Saisonende zwei Klubs auf in die Kreisliga B. Es gibt aber einen Dreikampf an der Tabellenspitze. RSV Holthausen II (16 Spiele) und SV Wacker Obercastrop III (17 Spiele) haben beide jeweils 41 Punkte. Der Hecht im Karpenteich könnte der VfL Herne mit zwar nur 34 Punkten - aber auch zwei Spielen weniger als Wacker III - werden.
Obercastrops Vorsitzender Janicki spielt bis zur 68. Minute
Die Riesenchance, zwischen sich und den VfL Herne von den Punkten her mehr Luft zu packen, hat der SV Wacker III am ersten März-Sonntag im direkten Duell verpasst. Es gab ein 0:0 in der Erin-Kampfbahn. Zum Warum sagt der Klubvorsitzende Martin Janicki, der selbst 68 Minuten mitkickte, ehe er gegen Haris Huskic ausgewechselt wurde: „Wir haben fünf 100-prozentige Chancen liegengelassen. So kannst Du dann halt kein Spiel gewinnen.“
Die Tabelle der Kreisliga C1 zeigt momentan an der Spitze ein so schiefes Tabellenbild, weil in der 14er-Gruppe nach dem Rückzug von Trabzonspor Herne II oftmals vier Teams spielfrei haben. Obercastrop am 1., 8. und 15. Mai - also dreimal in Folge. Erst dann, wenn der VfL Herne mit seinen Spielen gleichgezogen hat, wird man klarer sehen. So sieht das auch Martin Janicki: „Es wird spannend bleiben.“
Dieses 0:0 zwischen SV Wacker III und dem VfL Herne zählt zu den ungewöhnlichen Ergebnissen in der C-Liga, in der hohe einstellige und sogar zweistellige Resultate normal sind. Dass der „Dreier“ verpasst wurde, dazu sagt Janicki: „Fußball ist halt kein Wunschkonzert - auch wir können nicht jedes Spiel gewinnen.“
Einen emotionalen Höhepunkt gab es in der Nachspielzeit (90.+2) mit der Roten Karte für Wackers Adem Omerovic, der nach kürzlich abgesessenen Rot-Sperre gegen den VfL Herne erst wieder sein zweites Spiel gemacht hat. Was war passiert? Janicki erklärt: „Adem war im Strafraum gefoult worden und wollte einen Elfmeter haben.“
Diesen Elfmeter gab Schiedsrichter Bilal Moujahid nicht. Es wurde hektisch. Omerovic habe lautstark protestiert - und sah die Rote Karte. „Das war völlig unnötig. Adem wird uns fehlen in den nächsten Wochen“, bedauert Janicki. Hätte der Schiri diesen Strafstoß gegeben, wäre es pikanterweise wohl der zweite Wacker-Elfmeter in der Nachspielzeit gegen VfL Herne gewesen. Das Hinspiel hatte Obercastrop in der Extrazeit mit 1:0 gewonnen vom Punkt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.