Am Mittwoch (7. Dezember) trafen sich die Verantwortlichen des Kreisliga-A-Zweiten VfB Habinghorst: Der Vorsitzende Gordon Schwarze und das Trainer-Duo Patrick Stich/Yannick Grondin. Um die Frage zu beantworten: Wer sitzt in der Saison 2023/24 auf der Trainerbank in der Kampfbahn Habichthorst?
Drei Stunden zogen sich die Verhandlungen zwischen Vorstand und dem Trainer-Duo hin, berichtet jetzt Trainer Patrick Stich. Nun steht fest: Auch in der kommenden Saison leiten Grondin/Stich den VfB gemeinsam von der Seitenlinie an. Zwar sprach man drei Stunden miteinander, doch Stich verrät: „Eigentlich wussten wir schon vorher, dass wir weitermachen möchten.“
„Alles andere würde keinen Sinn machen“, ergänzt der Übungsleiter, warum es nun zur vorzeitigen Verlängerung kam. Die Trainer wollten damit schon zu Beginn der Winterpause ein Zeichen in Richtung Mannschaft senden. Die Spieler haben jetzt Planungssicherheit für die neue Saison, erklärt Patrick Stich.
Familiäres Gefühl beim VfB
Für Patrick Stich war einer der größten Beweggründe das sehr gute Miteinander bei den Habinghorstern. „Gordon bemüht sich immer. Wir erhalten von ihm immer Unterstützung. Aber auch alle Zuschauer und Helfer im Verein ziehen an einem Strang. Ich habe das Gefühl, alle freuen sich, dass wir da sind“, schwärmt Stich.
In der Liga läuft es für die Habinghorster nach Maß. Zur Winterpause steht die Mannschaft punktgleich mit dem Rivalen BV Herne-Süd auf Rang eins der Kreisliga A. Ein Aufstieg in die Bezirksliga scheint realistisch zu sein.
Der Aufstieg ist Patrick Stich jedoch nicht das entscheidende Kriterium für die Verlängerung. „Wir haben liga-unabhängig verlängert. Wenn es nicht klappt mit dem Aufstieg, machen wir auch weiter“, betont der VfB-Coach. Zwar gestalte die aktuelle Ungewissheit über die ünftigte Ligazugehörigkeit die Planung für den Sommer etwas schwierig. Patrick Stich sieht das aber eher als „Luxusproblem“.

Trainerteam nach Football-Vorbild
Neben Patrick Stich verlängerte auch Trainer-Kollege Yannick Grondin. Beide Coaches stehen gleichberechtigt an der Seitenlinie. Was auch Teil ihres Konzepts sei, erklärt Grondin. „Bei uns ist es so wie beim American Football. Ich denke eher defensiv und schaue, dass die Null steht. Patrick ist jemand, der immer angreifen möchte. So ergänzen wir beide uns“, meint Grondin.
Was die beiden ausmache, sei die reibungslose Kommunikation miteinander, so Grondin. „Wir sind zwar nicht immer derselben Meinung. Aber genau so muss es sein. Wir diskutieren es dann aus - und finden die richtige Lösung“, ergänzt Patrick Stich zur Beziehung zu seinem Kameraden an der Seitenlinie.
Termine und Ergebnisse: Die Testspiele der Castrop-Rauxeler Fußballer
Castrop-Rauxeler Sport trägt immer wieder Trauerflor: Ruhe in Frieden, Peter
Kreispokal: Mächtiger Gegner grätscht beim Duell des VfB Habinghorst mit DSC Wanne rein