Vereine präsentieren stabile Zahlen beim Nachwuchs
Leichtahletik
Der Boom der vergangenen Jahre ist abgeflacht. Dennoch stehen die Verantwortlichen der Castrop-Rauxeler Leichtathletik-Vereine nicht vor einem Nachwuchs-Problem. Derzeit stehen die Abteilungen bei TB Rauxel, TuS Ickern, LAC Castrop-Rauxel gut da. Der Castroper TV plant den Neuaufbau einer Leichtathletik-Gruppe.

Mit konstanten Zahlen bei den Nachwuchs-Leichtathleten können die Castrop-Rauxeler Vereine arbeiten.
Es ist die Fortsetzung eines Aufschwungs in der Nachwuchs-Leichtathletik, der vor einigen Jahren einen vorläufigen Höhepunkt erlebt hatte. "Dieser ist nicht mehr ganz so stark da", erklärt Erwin Bathke, Vorsitzender des Kreis-Leichtathletik-Ausschusses Herne/Castrop-Rauxel.
Leichte Probleme gäbe es in den älteren Jugendklassen. "Die Sportler hier sind beschäftigt mit Abitur und Studium", so Bathke. Solange die Leichtathleten nach der Schule in der Region bleiben, zur Universität nach Bochum oder Dortmund gingen, sei alles in Ordnung. Dennoch merkt Bathke an: "Das machen ja nur wenige."
Die Lage beim Nachwuchs bei den Castrop-Rauxeler Vereinen sieht dagegen gut aus.Ein Überblick:
TB Rauxel
- Start 2000 mit 23 Kindern; aktuell 80 Nachwuchs-Athleten.
TuS Ickern
- Steigerung um 18 Sportler auf 62 Nachwuchs-Leichtathleten seit 2006
LAC Castrop-Rauxel
- Gründung der Nachwuchsabteilung 2007, momentan 28 Jugendliche
Castroper TV
- Turn-Training für Kinder unter Sebastian Swist seit Anfang Januar; gedacht als möglicher Unterbau für künftige Leichtathletik-Gruppe
"Wir wollen die Kinder an den Sport heranführen. Dann besteht irgendwann die Option, in die Leichtathletik oder in eine andere Abteilung des CTV zu wechseln", sagt Reinhard Nimz, Vorsitzender des Castroper TV. Damit leitet der Verein einen weiteren Schritt zum Neuaufbau der Leichtathletik vor Ort ein.
Der Missbrauchs-Skandal durch einen Trainer, der 2011 angezeigt wurde, und von dem sich der CTV von Anfang an distanzierte, hat somit zumindest keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Castrop-Rauxeler Leichtathletik insgesamt. Der Vorfall war laut Andreas Sube vom TB Rauxel auch in seinem Verein ein "Knackpunkt". Der TBR nahm daraufhin einige Kinder vom CTV auf. "Am Anfang wurden alle Trainer unter Generalverdacht genommen", so Sube. Mittlerweile seien jedoch vorbeugende Maßnahmen geschaffen worden. Jeder Übungsleiter müsse seitdem ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.
SG für Staffeln
Sportlich gesehen gab es in der jungen Vergangenheit mit der Gründung der Startgemeinschaft (SG) zwischen dem TBR und dem TuS Ickern ein einschneidendes Ereignis. "In Mannschafts- und Staffelwettbewerben sollen die besten Castrop-Rauxeler laufen", sagt Sube. Die Verantwortlichen versprechen sich davon, mit der Konkurrenz aus Dortmund und Bochum mithalten zu können.
Die Startgemeinschaft ist die Wiederaufnahme der Leichtathletikgemeinschaft Castrop-Rauxel, die von 1970 bis 1976 und 1979 bis 2006 alle Athleten der Europastadt unter ein Dach gebracht hatte. Im Trikot der LG nahmen unter anderem Weitspringer Tobias Schmiemann, Sprinterin Katja Gotthardt und Kugelstoßer Alexander Forst an Westfalen-, Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften teil.