Ein neues Fußball-Turnier gibt es Anfang Juli in Castrop-Rauxel.

Ein neues Fußball-Turnier gibt es Anfang Juli in Castrop-Rauxel. © Volker Engel

Vereine organisieren Turnier für Castrop-Rauxeler Teams - Alternative zur Stadtmeisterschaft?

rnFußball

Die Fußball-Stadtmeisterschaft ist vom FC Frohlinde für die Zeit zwischen dem 16. und dem 30. Juli geplant. In Ickern soll davor nun ein Turnier steigen, das ebenfalls Stadtmeisterschafts-Feeling aufkommen lässt.

Ickern

, 12.05.2022, 17:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

In den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 waren Fußball-Turniere rund um und vorallem in Castrop-Rauxel rar gesät. Die Feld-Stadtmeisterschaften fielen zweimal aus. 2022 wird der Titelkampf vom FC Frohlinde wiederbelebt - und soll ab Samstag, 16. Juli, im KO-Modus ausgespielt. Endspieltag ist der Samstag, 30. Juli. Die Stadtmeisterschaft wird in Castrop-Rauxel allerdings nicht der einzige Wettbewerb im Sommermonat sein.

Jetzt lesen

Klaus Holzner besorgt einen großen Cup

Die Sportfreunde Habinghorst/Dingen und die Victoria Habinghorst sind seit Anpfiff der Saison 2021/22 als Spielgemeinschaft unterwegs - und wollen nun ein Turnier für alle Castrop-Rauxeler Teams aus den Kreisligen A, B und C auf die Beine stellen. Gespielt werden soll am ersten und am zweiten Juli-Wochenende in der Ickerner Glückauf-Kampfbahn.

Das berichtete jetzt der Victoria-Vorsitzende Dirk Konisch. Dieser plant das Turnier zusammen mit dem SF-Vorsitzenden Klaus Holzner, der auch einen großen Brinkhoffs-No1-Cup für die Siegerehrung organisieren möchte.

Jetzt lesen

Klaus Holzner, Vorsitzender der SF Habinghorst/Dingen.

Klaus Holzner, Vorsitzender der SF Habinghorst/Dingen. © Volker Engel

Das Interessante an dem Turnier der Spielgemeinschaft ist, dass hierzu auch alle Zweit- und Dritt-Mannschaften der heimischen Klubs eingeladen sind. Konisch: „Das bedeutet, dass auch die Spvg Schwerin II und Arminia Ickern III mitmachen können, wenn sie möchten. Und es kann auch sein, dass der SuS Pöppinghausen einen vorderen Platz belegt, der bei der Stadtmeisterschaft gegen die Favoriten wie Wacker Obercastrop und den anderen überkreislichen Teams nie eine Chance hat.“

Jetzt lesen

Die Einladungen sind an die Vereine versendet. Bald stehen die Teilnehmer fest. Und somit auch der Modus und die Spielzeit. Dirk Konisch: „Wenn zwölf Mannschaften teilnehmen, werden wir auf 2x25 Minuten gehen. Wenn es weniger sind, wird es eine längere Spielzeit geben.“ Es wird kein Kleinfeld-Turnier sein, betont der Victoria-Chef.

Dirk Konisch, Vorsitzender von Victoria Habinghorst.

Dirk Konisch, Vorsitzender von Victoria Habinghorst. © Volker Engel

Mit dem Turnier lassen die SF Habinghorst/Dingen und die Victoria Habinghorst eine alte Tradition wieder aufleben: In den 1980er und in den ersten Jahren der 1990er Jahren gab es ein großes Turnier im Castrop-Rauxeler Süden, gesponsort durch eine Brauerei aus dem Sauerland. Gastgeber waren im Wechsel die Spvg Schwerin und der SuS Merklinde. Dort waren allerdings hochkarätige Gegner aus Nachbarstädten dabei: Wie die BVB-Amateure und die SG Wattenscheid 09.

Jetzt lesen

Und die Siegprämien waren hoch. Bewegten sich im vierstelligen D-Mark-Bereich. Dirk Konisch berichtet: „Wir denken derzeit über eine Prämie für die Sieger nach. Allerdings ist es uns in erster Linie wichtig, dass die Mannschaften wegen des Spaßes am Spiel teilnehmen möchten - und nicht wegen des Geldes.“

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen