Auch der Wacker-Vorsitzende (Mitte) hängte sich rein, damit die Dritte Mannschaft aus der Kreisliga C in die Kreisliga B aufsteigt.

Auch der Wacker-Vorsitzende (Mitte) hängte sich rein, damit die Dritte Mannschaft aus der Kreisliga C in die Kreisliga B aufsteigt. © VOLKER ENGEL

Das „Projekt U23“ von Wacker Obercastrop hat kein Happy End

rnFußball

Für den C-Kreisligist SV Wacker Obercastrop III hatte die Klubführung das „Projekt U23“ ausgerufen. Das Ziel: Aufstieg in die Kreisliga B, um den Nachwuchs zu binden.

Castrop-Rauxel (CAR)

, 10.05.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Aus der Kreisliga C1 steigen zwei Mannschaften auf in die Kreisliga B. Lange Zeit war dafür der SV Wacker Obercastrop III ein ganz heißer Kandidat - auch als wochenlanger Spitzenreiter. Aber es hat sich wohl alles erledigt. Die Wackeraner grüßen nicht mehr von der Tabellenspitze. Die Konkurrenz, RSV Holthausen II (1.) und VfL Herne (3.), holte zuletzt nicht nur auf, sondern ist jetzt sogar im Vorteil gegenüber Obercastrop.

RSV Holthausen II und VfL Herne haben noch mehr Spiele als Wacker III

Am 8. Mai übernahm dann der RSV Holthausen II (57 Punkte) die Tabellenspitze vom SV Wacker III (56) und vor VfL Herne (55). Die Krux dabei ist: Holthausen und Herne haben zwei Spiele weniger bestritten als Obercastrop. Obwohl RSV und VfL noch gegeneinander spielen, haben sie dennoch die besseren Aufstiegs-Karten in der Hand. Was auch der Wacker-Vorsitzende Martin Janicki (er spielt für Wacker III) so sieht: „Für uns gibt es den Anspruch aufzusteigen wohl nicht mehr - wir wollen diese Saison aber vernünftig zu Ende spielen.“

Jetzt lesen

Auch das Projekt U23 sei bei Wacker Obercastrop gestorben, so Janicki. Angedacht war, dass der Aufstieg der Dritten in die Kreisliga B so etwas wie eine sportlich interessante Alternative für die eigenen A-Junioren werden sollte im ersten Senioren-Jahr. Als gescheitert sieht Janicki das U23-Projekt aber keineswegs: „Wir haben die Aufstiegsfrage lange spannend gehalten bei dieser für uns sehr anspruchsvollen Aufgabe in der Kreisliga C.“

Jetzt lesen

Die aktuellen A-Junioren-Trainer Klaudius Magiera und Darius Schatterny sollten dieses geplante U23-Team übernehmen. „Spätestens nachdem klar war, dass sie zum A-Kreisligisten SuS Merklinde wechseln und einige A-Jugendliche ihnen dorthin folgen würden, war das U23-Projekt ohnehin kein Thema mehr“, so Janicki.

Ob es in der neuen Saison 2022/23 überhaupt ein Team SV Wacker III geben wird, vermag Klubchef Janicki momentan nicht zu sagen: „Wenn am 30. Juni für diese Mannschaft nicht mindestens 17 Spieler zur Verfügung steht, macht es wenig Sinn, sie zu melden.“ Zumal die Altherren-Spieler, die in dieser Saison ständig einspringen mussten, das in dieser Form nicht fortführen würden.

Jetzt lesen

Stellt sich noch eine weitere Frage: Melden sich neben den bekannten A-Junioren aus dem aktuellen Kreisliga-B-Kader auch Fußballer ab? Im durch vier eigene Westfalenliga-Spieler und weitere externe Zugänge aufgemotzten Kreisliga-Kader mit dem Ziel Aufstieg in die Kreisliga A wird der ein oder andere aktuelle Spieler wohl kaum eine Chance auf Einsatzzeiten haben. Dazu sagt Janicki: „Trainer Björn Brinkmann und Team-Manager Alexander Wagener haben ihren Kader für die Kreisliga B zusammengestellt.“

Das Hauptaugenmerk bei Wacker Obercastrop sei momentan voll auf die Westfalenliga-Mannschaft fokussiert, die laut Martin Janicki nicht vollständig raus ist aus dem Abstiegskampf: „Wir brauchen noch einen Sieg. Dass man so etwas mit 40 Punkten in der Westfalenliga 2 sagen muss, ist schon sehr kurios. In anderen Ligen haben Vereine mit dieser Punktzahl längst keine Sorgen mehr.“

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt