Wacker-Trainer Björn Brinkmann konnte es nach Abpfiff nicht fassen, welch große Chance seine Mannschaft liegengelassen hat. In der Relegation der Kreisliga-B-Vizemeister unterlag Obercastrop II gegen Firtinaspor Herne II trotz drückender Feldüberlegenheit in der zweiten Halbzeit sowie 20 Minuten Überzahl nach einer Roten Karte gegen Herne. Mit 0:1 (0:0).
An einen Fußball-Moment, der noch bitterer war als dieser nach dem Ende der Partie auf dem Kunstrasenplatz von Falkenhorst Herne konnte sich der Coach nicht erinnern. Derart geschockt mochte er auch über seine Zukunft als Trainer nicht sprechen.
Trotz der leichten Obercastroper Überlegenheit in den ersten 45 Minuten wurde es erst kurz vor dem Halbzeitpfiff wirklich zwingend. Als Stürmer Andre Pape, der überraschend für Toptorjäger Ken Schulz (27 Sasion-Tore) in die Start-Elf rückte, zum vermeintlichen 1:0 traf.
Herner kassieren Rote Karte
Bedient vom eingewechselten Torben Broll stand Routinier Pape jedoch im Abseits und der Treffer zählte nicht. Somit stand es zur Pause 0:0. Und auch in der zweiten Halbzeit spielten eigentlich nur die Obercastroper in den blauen Trikots. Die Herner wurden lediglich in der 64. Minute durch Spielmacher Samed Fidan gefährlich, der einen Fallrückzieher nur wenige Meter neben das Tor setzte.
Kurz darauf schwächten sich die Herner dann zudem auch noch selbst, als Linksverteidiger Ali Imran Toy Wackers Torben Broll auf der Außenbahn mit einem lauten Knall rüde umtrat. Referee Sascha-Jens Tysiak blieb nicht anderes übrig, als für dieses Einsteigen die Rote Karte zu zeigen (63.).
Nach 66 Minuten dann brachte Wacker Trainer Brinkmann seinen 27-Tore-Mann Ken Schulz, welcher sofort im Fokus stand. Schulz tat es seinem Stürmerkollegen Pape gleich und traf zum vermeintlichen 1:0 aus Obercastroper Sicht. Doch auch die Wackeraner Nummer Sieben stand bei seinem Treffer im Abseits und das Tor wurde zurückgenommen (72.).
Keeper sieht verdeckten Flachschuss erst spät
Firtinaspor Herne II zeigte sich von ihrer Unterzahl-Situation indes unbeeindruckt und kämpfte weiter leidenschaftlich. Umringt von vier Wackeranern setzte Firtinaspors Umut Muslubas aus der Distanz zum Linksschuss an und traf flach ins rechte Eck zur 1:0-Führung (74.). Wacker-Keeper Benedikt Bals erklärte nach dem Spiel, dass er den Ball erst sehr spät sehen konnte und somit machtlos am Gegentreffer war. Der Schuss von Muslubas war der erste wirklich gefährliche Abschluss des Vizemeisters der Staffel B2 aus Herne-Wanne.
Zu wenig Überzeugung
Nun rannte der SV Wacker II also in Überzahl einem Rückstand hinterher. Vieles versuchten die Obercastroper spielerisch zu lösen – vergeblich. In der Nachspielzeit gab es dann die Doppelchance. Erst setzte Stürmer Andre Pape einen Kopfball nur wenige Millimeter neben den Pfosten (90. +1), dann versuchte Marcel Herder unbedrängt den Ball im Sechszehner ins Tor zu schlenzen – anstatt überzeugend abzuschließen (90.+8).
Nach Herders Abschluss pfiff Schiedsrichter Tysiak die Partie ab und Firtinaspor Herne II feierte mit bengalischen Feuern und lauten Gesängen den erkämpften Aufstieg in die Kreisliga A. Enttäuschte Wackeraner trösteten sich gegenseitig.
Für die Herner war es die direkte Rückkehr in das Kreisliga-Oberhaus. Dort waren sie seit der Saison 2016/17 beheimatet. Es folgte der Abstieg im Jahr 2021/22.
Schlechte Erfahrung mit Entscheidungsspiel
Bereits am Ende der Saison 2016/17 hatte der SV Wacker Obercastrop II versucht, über ein Entscheidungsspiel in der Kreisliga A zu landen.
Damals war der FC Frohlinde II in einem Duell auf Schwerin der Gegner. Die FCF-Reserve schaffte nach Toren von Florian Hommel, Lukas Kothe und Maximilian Rose durch ein 3:0 den Sprung in das Kreisliga-Oberhaus.
Bereits seit Beginn der 2000er Jahre spielt Wacker Obercastrop II in der Kreisliga B mit. Bis zum Jahr 2017 waren die Obercastroper dabei niemals besser als Rang fünf.
Pech hatte der SV Wacker, dass seine Reserve-Mannschaft Anfang des Jahres 2020 die Liga anführte, die Saison aber wegen der Corona-Pandemie ohne Wertung abgebrochen wurde.
Am Ende der Saison 2021/22 folgte der dritte Platz in der Kreisliga B1.
Spvg Schwerin holt zwei Spieler aus Kreisliga A: Einer ist in Castrop-Rauxel bereits bekannt
Zehn Abgänge beim FC Frohlinde: Tränen gab es aber nicht
Eintracht Ickern II jubelt über Klassenerhalt: „Dummheit“ macht die Partie wieder spannend