
© Hans Jürgen Weiß
Trainingsauftakt bei Spvg Schwerin: Deutschland-Spiel drohte zu scheitern
Fußball
Beim ersten Training der Spvg Schwerin gab es alles, was das Fußballer-Herz höherschlagen lässt. Lockerer Aufgalopp, Leckereien und ein Länderspiel - das allerdings Tücken hatte.
Die Bezirksliga-Fußballer der Spvg Schwerin haben sich am Mittwoch (24. Juni) zu einem lockeren Auftakt-Training am Grafweg getroffen. Kurz vor dem Anpfiff des EM-Spiels zwischen Deutschland und Ungarn. Die Blau-Gelben absolvierten quasi einen Drei-Kampf: ein Trainingsspiel, ein Grillfest sowie einen Fußball-TV-Abend.
Ähnlich schlecht wie das Spiel von Deutschland gegen Ungarn (2:2) lief das Rudelgucken der Kicker auf der Großleinwand - und hätte fast die Stimmung auf dem Berg verdorben.
Peter Wach musste tüfteln
Geschäftsführer Peter Wach musste mächtig tüfteln, damit die Übertragung überhaupt zu sehen war. Wach: „Ich weiß nicht warum, aber wir können das ZDF bei uns gar nicht empfangen.“ Es lag dann simpel nur an einem Kabel, das nicht richtig eingesteckt war. Und dann war alles gut.

Kümmerten sich um den Grill: (v.l.) Torwart-Trainer Klaus Musielak und Geschäftsführer Peter Wach. © Jürgen Weiß
Etwas Ärger hatte der Schweriner Verantwortliche allerdings auch mit dem Grillwagen, den er aus der Sportplatz-Garage holte. Die Leute, die den Grill zuvor benutzt hatten, hatten diesen nicht gereinigt. Mit der Hilfe von Torwarttrainer Klaus Musielak und Coach Dennis Hasecke wurde auch dieses Problem gelöst. Der gemütliche Grillabend war gerettet.
Bei der Spvg Schwerin war das erste öffentliche Training quasi zur Probe angesetzt mit anderen Themen. Denn die Prioritäten hatte Trainer Dennis Hasecke nicht nur auf Fußballspielen und Fitness begrenzt. Es sollte ein gemütlicher Auftakt werden. Und das wurde er auch, obwohl die Jogi-Elf sehr an den Nerven gerüttelt hatten. Das kleine Trainings-Spiel über den halben Platz hatte die Schweriner Akteure selbst nicht wirklich gefordert.
Erst am Montag, 28. Juni, soll es mit härteren Trainings-Maßnahmen so richtig zur Sache gehen. Tags zuvor - am Siebenschläfer-Tag - müssen die Spieler früh aus den Federn. Dann findet um 11 Uhr am Grafweg ein Spiel Elf gegen Elf statt, wie es Coach Hasecke am Eröffnungstag ankündigte. Der Schweriner Kader mit 25 Akteuren inklusive dreier Torhüter lässt eben zwei Mannschaften zu.
Deshalb hat der Coach auch an drei Sonntagen jeweils doppelte Testspiele abgemacht: „Jeder soll die Möglichkeit haben, sich zu zeigen.“ Zufrieden zeigte sich Hasecke auch mit den Neuzugängen: „Die haben allesamt eine gute Ausbildung und haben das bei den freiwilligen Trainingsspielen in den letzten Wochen schon gezeigt.“

Die Neuen bei der Spvg Schwerin: (v.l.) Niklas Toribo-Fernandez, Yunus Dogan Göleli, Florian Stolte, Wojciech Lewkowski, Ilýas Markan und Yasin Karadayi. Es fehlen Yalim-Dogan Öztürk und Louis Wißing. © Hans-Jürgen Weiß
Beim Auftakt fehlte von den Neuzugängen nur Louis Wißing (kam vom VfB Waltrop), der sich im Urlaub befindet. Yalim-Dogan Öztürk, kam etwas später, weil seine Tochter Geburtstag hatte. Familienvater Hasecke konnte das gut verstehen.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.