
© Volker Engel
Spvg Schwerin verliert Spieler der Marke Mats Hummels an Westfalenliga-Klub
Fußball-Bezirksliga
Fußball-Bezirksligist Spvg Schwerin muss den zweiten Abgang zur Saison 2021/22 verkraften. Ein wichtiger Spieler geht zu einem Westfalenligisten. Es kehrt aber auch ein Kicker zurück zum Grafweg.
Die Transfer-Bilanz bei der Spvg Schwerin sah bis Ende Mai fast makellos aus: Denn in Joel Krawietz (TuS Henrichenburg), Yalim-Dogan Öztürk (Eintracht Ickern), Louis Wißing, Elias Markan (VfB Waltrop/A-Jugend), Yunus Dogan (FC Roj), Niklas Toribio Fernandez (TuS Hordel/A-Jugend), Florian Stolte (Herne Süd/A-Jugend) und Noah Hardamek (vereinslos) wurden acht Neuzugänge verpflichtet. Timo Ballmann war der einzige Abgang.
Ballmann ist wieder da - Caliskan geht
Anfang Juni ist noch einmal Bewegung in das Personalkarussell der Schweriner gekommen - durch einen Abgang sowie einen Rückkehrer. Denn Timo Ballmann hat seinen Wechsel zum Oberligisten Westfalia Herne rückgängig gemacht. Dadurch gleicht er zahlenmäßig den jetzt bekannt gewordenen Wechsel von Ali Caliskan zum Westfalenligisten Lüner SV aus.

Ali Caliskan, der in der annullierten Saison 2020/21 bei der Spvg Schwerin die Nummer 14 trug, schließt sich dem Westfalenligisten Lüner SV an. © Volker Engel
Blau-Gelb-Trainer Dennis Hasecke sagt dazu: „Es ist schade, dass wir Ali quasi nur eine Saison bei uns hatten. Er war allerdings so fair, uns vor dem ersten Gespräch mit Lünen Bescheid zu sagen. Ali hat Angebote aus der Landesliga ausgeschlagen. Dass er zu einem gut geführten Westfalenligisten geht, ist auch für ihn - und auch für uns - eine tolle Sache.“
Mit Blick auf seine Fähigkeiten sei der Weggang von Caliskan nur schwerlich zu kompensieren, meint Hasecke: „In unserer Abwehrkette war er enorm wichtig und ist überragend im Spielaufbau.“ - quasi ein Akteur der Marke Mats Hummels.
Dennis Hasecke betont aber auch: „Wir haben in dem Bereich gute Leute, die gerade in diese Rolle hineinwachsen. Leon Chanasis hat diese Fähigkeiten - und unser Neuzugang Elias Markan ist auch dafür gut.“
Der heute 24-jährige Ali Caliskan hatte sich bis vor drei Jahren an einer Profi-Karriere in der Türkei versucht - in der U21-Süper-Lig für Sivasspor. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland spielte Ali Caliskan zunächst in der Kreisliga B beim SV Horneburg gemeinsam mit Bruder Nedim Caliskan, der dort Torwart war. Anfang 2019 wechselte er danach zum Bezirksligisten Teutonia SuS Waltrop sowie im Sommer 2020 nach Schwerin.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
