Tischtennis-Saison ist abgebrochen: Eine Spielerin spricht von Quatsch

Tischtennis

Der Westfälische Tischtennisverband hat die Saison 2020/21 annulliert. Zuletzt hatten die Funktionäre noch Spielverlegungen angekündigt. Die Castrop-Rauxeler Klubs haben eine Meinung zum Abbruch.

Castrop-Rauxel

, 26.02.2021, 18:40 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Tischtennisspieler von DJK Roland Rauxel (im Foto) und Post SV können aufatmen. Der Westfälische Tischtennisverband hat die aktuelle Saison abgebrochen und für ungültig erklärt, nachdem er noch vor kurzem Spielverlegungen verkündet hatte.

Die Tischtennisspieler von DJK Roland Rauxel (im Foto) und Post SV können aufatmen. Der Westfälische Tischtennisverband hat die aktuelle Saison abgebrochen und für ungültig erklärt, nachdem er noch vor kurzem Spielverlegungen verkündet hatte. © Volker Engel

Die Tischtennissaison ist abgebrochen. Die Spielzeit 2020/21 wird für ungültig erklärt. Dies verkündete der Westfälische Tischtennisverband (WTTV) am Freitag, 26. Februar. Der Beschluss gilt für sämtliche Spielklassen auf Verbands-, Bezirks- und Kreis-Ebene.

„Seit Monaten hat keiner einen Schläger in der Hand gehabt“

Nicola Schuchardt, die mit dem Post SV in der Verbandsliga antritt, begrüßt die Entscheidung. „Ich finde das vollkommen in Ordnung: Ich hätte es auch totalen Quatsch gefunden, wenn wir jetzt noch mal angefangen hätten. Seit Monaten hat keiner einen Schläger in der Hand gehabt, sagt die PSV-Kapitänin. „Warum soll man jetzt etwas riskieren. Man sollte derzeit nicht mehr aufmachen als man aufmachen muss.“

Jetzt lesen

Noch vor rund zehn Tagen hatte der WTTV Spielverlegungen für April und Mai veröffentlicht. Jetzt hat sich der Verband zu einer Annullierung der Saison durchgerungen. „Die Öffnung von Sporthallen ist nicht absehbar. Über allem steht ohnehin der Schutz der Gesundheit“, erklärt Werner Almesberger, WTTV-Vorsitzender für den Erwachsenensport.

Jetzt lesen

Auch bei der DJK Roland Rauxel dürfte die Verbands-Entscheidung auf Zustimmung treffen. Der Roland-Vorsitzende Christian Chroscinski hatte bereits nach der Veröffentlichung der Spielverlegungen geäußert: „Ich habe Zweifel daran, mit so vielen Spielern in die Hallen zurückzukehren. Wir sollten besser im Herbst im Impfschutz wieder loslegen. Eine weltweite Pandemie ist durchaus ein Grund, um eine Saison zu annullieren.“


Am 25. Mai folgt der Einstieg in die Saison 2021/22 mit der üblichen Vereins- und Mannschaftsmeldung beim WTTV.

Lesen Sie jetzt