Der SuS Merklinde, derzeit letzter in der Kreisliga A Herne, hat nach intensiver Suche einen neuen Trainer gefunden. Martin Broll, der Sportliche Leiter des Vereins, bestätigt die Verpflichtung von Mark Miller als neuen Cheftrainer für die kommende Halbserie.
Über das Vereinsnetzwerk wurde Mark Miller dem SuS Merklinde empfohlen. „Wir haben mit Mark Miller unseren Wunschtrainer für die nächste Halbserie verpflichtet. Er passt gut zur Mannschaft und bringt andere Trainingskonzepte mit“, sagt Broll. Der neue Coach verfügt über Erfahrung in der Kreisliga A Herne, da er von der zweiten Mannschaft des SV Wanne 11 kommt.
Kein „Castroper Klüngel“ beim SuS Merklinde
Weitere Trainerstationen seien Westfalia Gelsenkirchen, Teutonia Schalke sowie Recklinghausen 95/08 gewesen. Der SuS Merklinde verstärke sich extra mit keinem Castroper Trainer. „Früher sagte man immer, Castroper Klüngel. Jetzt haben wir jemanden von außerhalb geholt, um auch mal neue Gesichter zu sehen“, erklärt der Sportliche Leiter.
Miller soll neue Trainingskonzepte einführen, um frischen Wind in den Verein zu bringen. „Wir wollen den Spielern wieder Selbstvertrauen und Spaß am Fußball geben“, erklärt der Sportliche Leiter. Ein weiterer Vorteil Millers sei seine Empathie. „Wir wollten jemanden, der mit Einfühlungsvermögen an die Sache herangeht. Gerade in unserer schwierigen Lage brauchen wir das.“
Tatsächlich hat der Verein nicht nur mit sportlichen, sondern auch mit personellen Problemen zu kämpfen. Verletzungen wie Bein- und Armbrüche sorgten für einen oft ausgedünnten Kader. „Wir sind dabei, neue Spieler zu holen. Ein, zwei Langzeitverletzte wie Dawid Lewandowski und Hannes Müller werden für uns wie Neuzugänge sein. Aber es werden eventuell auch Spieler gehen“, räumt Broll ein.
Mark Miller soll den Merklinder Klassenerhalt sichern
Die Saison verlief bislang alles andere als nach Plan für den Verein. „Das, was wir eigentlich nie gedacht haben, ist eingetreten: der letzte Platz in der Kreisliga A. Die Trainer haben sich den 1. Dezember als Ende gesetzt“, blickt Broll zurück.
Beim letzten Spiel vor der Winterpause gegen den DSC Wanne-Eickel II übernahm Armin Theis übergangsweise das Amt. „Ein alter Weggefährte von mir, der als Trainer erfolgreich war, aber leider hat das auch nicht geholfen“, so Broll. Das Spiel ging mit 1:7 verloren, und der SuS Merklinde blieb weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.
Der Sportliche Leiter hofft nun, dass die Winterpause und Millers neues Konzept der Mannschaft die Wende bringen. Ziel ist es, bis zur Rückrunde eine Mannschaft zu formen, die den Klassenerhalt doch noch schaffen kann.