Miserable Trainingsbeteiligung Castrop-Rauxeler Team meldet sich nach Sieg aus Kreisliga ab

Geringe Trainingsbeteiligung : Castrop-Rauxeler meldet sich nach Sieg aus der Kreisliga ab
Lesezeit

Die Castrop-Rauxeler Frauenfußball-Zunft schrumpft weiter. Nach dem neunten Spieltag hat die SG Castrop auf Initiative der Spielerinnen die Reißleine gezogen und das Frauenteam aus dem Spielbetrieb der Kreisliga A gestrichen. Somit gibt es derzeit nur noch den FC Frohlinde, der in Castrop-Rauxel den Frauenfußball anbietet.

Castrops Sportlicher Leiter Marc Dittloff erklärt: „Die Mädels sind auf uns zugekommen mit der Bitte, die Mannschaft abzumelden. Die Spielerinnen-Gruppe an sich ist groß genug - aktiv spielten aber nur noch wenige.“ Dittloff bedaurt es, dass es zu dieser Abmeldung gekommen ist. Zuletzt sei überhaupt nicht mehr trainiert worden - davor oft nur mit drei oder vier Spielerinnen.

Coach Erbe war zurückgetreten

Die Fußballerinnen der SG Castrop hatten sich ohnehin den unschönen Ruf „Die Untrainierbaren“ erworben. Kein Trainer hielt es lange aus bei ihnen. Es sah aber wieder positiver aus, als Rückkehrer Sascha Erbe in dieser Saison wieder als Trainer anheuerte. Nach ergebnislosen Bemühungen, mehr Spielerinnen zu reaktivieren, ist Coach Erbe alsbald wieder zurückgetreten.

Am 23. Oktober bestritten die Fußballerinnen der SG Castrop ihr letztes Meisterschaftsspiel - und gewannen mit 2:0 gegen das 9er-Team der SG Herne 70. Die letzten Torschützinnen vor der Abmeldung waren Elena Gerswald (10.) und Lena Donajkowski (86.). Als Trainerin stand da schon Jennifer Chrobok im Spielbericht.

Sascha Erbe kehrte unlängst auf den Trainerstuhl der SG Castrop zurück, ist aber wieder zurückgetreten.
Sascha Erbe kehrte unlängst auf den Trainerstuhl der SG Castrop zurück, ist aber wieder zurückgetreten. © Volker Engel

Saßen beim Saisonstart gegen Eintracht Erle noch fünf Spielerinnen auf der SG-Auswechselbank, schrumpfte dieses Kontingent kontinuierlich. Schon am zweiten Spieltag beim FC Schalke 04 II (0:25) gab’s nur noch eine Ersatzspielerin. Beim FC Herne 57 spielte die SG sogar nur mit zehn Spielerinnen. Beim FC Schalke U21 trat man sogar nicht an.

Die Abmeldung des SG-Frauenteams vom Spielbetrieb ist somit nur noch die logische Konsequenz einer Pannenserie mit schlechter Trainingsbeteiligung, sonntags zu wenigen Spielerinnen und dem Trainer-Rücktritt. „Den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, war leider nicht mehr machbar“, bedauert Dittloff. In Castrop-Rauxel wird Frauenfußball jetzt nur noch beim FC Frohlinde gespielt.

Wurde gehofft, dass der Frauenfußball durch den Top-Auftritt der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft einen Schub erhält, trifft das auf Castrop-Rauxel und die Kreisliga A Herne/Gelsenkirchen keinesfalls zu. Von ursprünglich 14 Klubs schrumpfte diese Liga durch die Rückzüge von BW Baukau, Fortuna Herne und nun der SG Castrop erheblich. Zudem spielt der FC Schalke U21 nur ohne Wertung mit.

Zur Hoch-Zeit des Castrop-Rauxeler Frauenfußballs kickten im Jahr 2014 sechs Klubs bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft mit Arminia Ickern, Victoria Habinghorst, Spvg Schwerin, SuS Pöppinghausen, FC Frohlinde und SuS Merklinde. Der Titel ging mit fünf Siegen an Arminia. Das ist gerade acht Jahre her, dass der gesamte Frauenfußball allein auf den FC Frohlinde zusammengeschrumpft ist.

SG Castrop: Trainer hat Spaß an Fünf-Tore-Spiel bei BW Huckarde

SG Castrop mit deutlicher Ansage im Tabellenkeller - der Gegner macht entscheidenden Fehler

Mengedes Trainer Thomas Gerner weiß: Bei Duellen mit der SG Castrop wird es laut

Castrop-Rauxeler Vereine ärgerten sich vor zehn Jahren über neue Gebühr