
Für Castrops Trainer Tino Westphal war das letzte Tor des Tages in Huckarde „zehn Meter Abseits“. © Hermann Klingsieck
Sechs Tore fallen bei Huckarde gegen SG Castrop – entscheidende Tor „war zehn Meter Abseits“
Fußball-Bezirksliga
In der Bezirksliga konnte sich die SG Castrop nicht aus der Abstiegszone befreien - nach einem Sechs-Tore-Spiel bei Westfalia Huckarde.
Die Bezirksliga-Fußballer der SG Castrop hatten bislang in dieser Saison in Auswärtsspielen keine Bäume ausgerissen - mit nur acht Punkten. Am 26. Spieltag bei Westfalia Huckarde änderte sich wenig daran - es wurde aber zumindest ein Punktgewinn beim 3:3.
Für die SG Castrop geht es in den nur noch vier verbliebenen Saisonspielen ums „nackte Überleben“ in der Bezirksliga 9. Zumal das Remis in Huckarde laut Trainer Tino Westphal „eine gefühlte Niederlage“ war.
Warum die SG mit dem 3:3 nicht zufrieden sein konnte, erklärte Westphal so: „In der ersten Halbzeit waren wir grottenschlecht. In den zweiten 45 Minuten haben wir aber ein Feuerwerk abgebrannt – das 4:2 aber nicht gemacht.“ Und dann habe Huckarde auch noch das 3:3 erzielt aus einer glasklaren Abseits-Position. Westphal: „Das war mindestens zehn Meter Abseits.“
Da auch die Abstiegskonkurrenten gepunktet haben, bringt das 3:3 nicht weiter nach vorne in der Tabelle. Huckardes 1:0 fiel nach 29 Minuten durch Sascha Reinholz. Roy Breilmann glich für Castrop aus - 1:1 (38.).
Niklas Werner trifft ins eigene Netz zum 1:2
Kurz vor der Pause das 1:2 (44.): Niklas Werner unterlief ein Eigentor. In Halbzeit zwei ein anderes Bild. Die SG Castrop übernahm das Kommando. In den Minuten 73 und 74 ein Doppelschlag: Yasin Bouchantiya traf zum 2:2 - Curtis Akanji zur 3:2-Führung für die SG. Wie erwähnt folgten mehrere Chancen zum 4:2. Getroffen hat aber nur noch Huckardes Reinholz zum 3:3 (84.).
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.