Schweriner ziehen „Hammerlose“ für den Europa Shield
Korfball
Schwere Brocken müssen die Regionalliga-Korfballer des Schweriner KC im Januar in Portugal beim Europa Shield-Turnier (vergleichbar mit der Europa League der Fußballer) in der Vorrunden-Gruppe aus dem Weg räumen.

Der Schweriner KC, hier mit Lea Witthaus am Ball, trifft beim Europa Shield auf die beiden Finalisten des vergangenen Turniers.
Nicht nur mit dem Lokalmatador CCCD Carnaxide müssen sich die Castrop-Rauxeler Korbjäger auseinandersetzen, sondern auch mit dem Titelverteidiger KC Barcelona und seinem Finalgegner Bec Korfball (England).
SKC-Trainer Rüdiger Dülfer sagt: „Da wir durch Hallensperrungen derzeit nicht trainieren können, ist das Turnier noch kein Thema für uns. Wir versuchen aber herauszufinden, wer für die Engländer spielen wird, da dort viele oft den Verein wechseln.“
Die Schweriner hatten den Europa Shield 2016 in eigener Halle auf Rang drei abgeschlossen und zuvor zwei Mal das Finale erreicht. Dülfer meint: „Aufgrund der Historie des Turniers hätte ich gedacht, dass die zuletzt erfolgreichen Mannschaften nicht in einer Gruppe landen.“
Der zweite deutsche Vertreter ist die SG Pegasus Rommerscheid (Rheinland), die sich als Regionalliga-Vize-Meister direkt für das Turnier qualifiziert hat. Schwerin profitiert davon, dass Deutschland in der Nationen-Wertung der vergangenen drei Jahre erfolgreicher als Katalonien und England war und somit – wie Gastgeber Portugal – ein zweites Team entsenden darf.