Schweriner KC besiegt Adler Rauxel und ist jetzt Co-Spitzenreiter - erster Sieg für Albatros

© Böhne (SKC)

Schweriner KC besiegt Adler Rauxel und ist jetzt Co-Spitzenreiter - erster Sieg für Albatros

rnKorfball-Regionalliga

Spannender denn je ist in der Saison 2021/22 das Rennen um den ersten Platz in der Korfball-Regionalliga. Zum Jahresabschluss gab es zwei Topspiele. Dennoch bleiben die ersten Vier dicht zusammen.

Castrop

, 20.12.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Spielplan-Bauer der Korfball-Regionalliga haben ein Händchen für Saisonhöhepunkte. Denn zum Abschluss des Kalender-Jahres 2021 duellierten sich die großen Vier. Diese Teams lagen vor dem Spieltag nach Punkten gleich auf – und werden sich auch im Neuen Jahr 2022 ein spannendes Rennen liefern.

Im Rheinland-Duell setzte sich die SG Pegasus Rommerscheid deutlich mit 33:20 gegen den TuS Schildgen durch. Dadurch sicherten sich die Rommerscheider – aufgrund der besten Korbdifferenz den ersten Platz. Im Castrop-Rauxeler Derby zwischen dem Schweriner KC und dem Titelverteidiger KV Adler Rauxel ging es am 4. Advent darum, wer nach Punkten mit Pegasus Schritt halten kann.

Jetzt lesen

Beim Duell in der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule gab es durchaus ein deutliches Ergebnis. Denn der SKC setzte sich mit 25:20 durch. Die Schweriner gingen laut Janis Böhne (SKC-Presse- und SocialMedia-Team) „mit voller Motivation in das Spiel“. Durch Angriffe mit vielen Wurfwiederholungen ging das Team von SKC-Trainer Fabian Kloes nach wenigen Minuten mit 4:0 in Führung.

Den Adleranern gelang im ersten Viertel kein Korb aus dem Spiel heraus. Die Folge: ein 1:8-Rückstand nach dem ersten Viertel.

Janis Böhne: „Im zweiten Viertel ließ die Konzentration in der Verteidigung nach, weshalb man Adler viele Möglichkeiten gab, besonders durch Frei- und Strafwürfe, etwas aufzuschließen.“ Daher stand es zur Halbzeit des Derbys 14:8 für Schwerin.

Jetzt lesen

Nach der Pause konnte das Kloes-Team allerdings wieder zulegen und konnte sich einen Vorsprung von mehr als neun Körben aufbauen. Zum Ende des dritten Viertels stand es letztlich 23:15.

Im abschließenden Spielabschnitt fehlte den Schwerinern zumeist die nötige Ruhe im Angriff. Weshalb sich einige Fehler einschlichen, so Böhne: „Adler kam zwischenzeitlich wieder bis auf vier Körbe ran. Nach einer Auszeit des Trainers Fabian Kloes stabilisierte sich der Angriff wieder, der zudem von vielen Ballgewinnen der Verteidigung profitierte.“ Und am Ende stand ein 25:20-Sieg.

Jetzt lesen

HKC gewinnt Kellerduell mit Schwerin 2

In einem Kellerduell zweier bis dato punktloser Teams setzte sich der HKC Albatros aus Henrichenburg gegen den Schweriner KC 2 mit 20:18 durch. Janis Böhne meinte: „Die beiden Mannschaften waren über weite Strecken des Spiels gleichauf. Unser Team spielte sich viele gute Chancen heraus, konnte diese aber oft nicht verwandeln.“ Auch deshalb ging es mit einem 8:8 in die Kabinen.

Nach der Halbzeitpause hatte Albatros einen Lauf und warf vier Körbe Vorsprung heraus. Diesen Rückstand konnte der SKC 2 bis zum Abpfiff nicht mehr wettmachen, kam aber im Laufe der zweiten Hälfte mehrfach bis auf zwei Körbe Rückstand heran.